Fotografisches Reisetagebuch: Kroatien und Bosnien-Herzegowina 2012Nachdem wir 2011 ausgiebig den Südosten der Vereinigten Staaten besucht hatten, sollte es in 2012 wieder ein Urlaub auf dem europäischen Kontinent werden.
Die Entscheidung fiel auf Kroatien, nicht zuletzt auf Grund der dortigen, wunderschönen Nationalparks.
Dies bot die Gelegenheit, Plätze zu besuchen, die seit Kindertagen fester Bestandteil meiner Phantasie-Welt sind.
Die Schöpfer der Karl-May Filme haben hier ganze Arbeit geleistet und die wunderschönen Landschaften Kroatiens, als Sinnbild des „Winnetou-Wilden Westens“,
tief in mir verankert.
Ehemalige Drehorte aufsuchen war daher eines unserer Urlaubsziele und ich wollte versuchen, möglichst Aufnahmen der aus den Karl May-Filmen bekannten
Kamera-Perspektiven zu bekommen.
Info-Link Drehorte
Die Reise sollte uns quer durchs Land bis hinein nach Bosnien-Herzegowina, in die Stadt „Mostar“ führen.
Wir möchten Euch mit diesem Reisebericht mitnehmen, Euch die Dinge zeigen, die uns während unserer Reise am meisten beeindruckt haben und Euch an
dem Spaß den wir hatten, ein wenig teilhaben lassen.
Unser Reisetagebuch hat doch ein etwas "Umfang" bekommen, daher werde ich den Bericht auf mehrere Postings und Etappen aufteilen, nicht zuletzt weil das die auch Spannung steigert.
Dabei waren:Katrin & Ralf
K-5 & K10d
DA 18-250, DA*16-50, DA*60-250, DA 14, DA 35 macro Ltd, und das DA 10-17 Fisheye, welches allerdings nicht zum Einsatz kam...
Los gehts...
Der Balkan – „unendliche Weiten“. Wir schreiben das Jahr 2012.
Dies sind die Abenteuer eines Honda Accord, der mit seiner 2 Mann/Frau starken Besatzung
3 Wochen lang unterwegs war, um fremde Länder zu erforschen, unbekannte Straßen und neue Attraktionen.
Viele Autobahnkilometer von der Heimat entfernt drangen die Drei nach Kroatien vor, um auf den Spuren Winnetou`s zu wandeln…

#1
Unsere Reise begann am frühen Morgen des 20.05.2012.
Auf Grund der doch langen Strecke und um uns am ersten Urlaubstag nicht gleich wieder Stress auszusetzten, beschlossen wir, in Ledenitzen (Nähe Villach),
am Faaker See, eine Übernachtung einzulegen.
Die in der Nacht zuvor noch schnell gebuchte Pension erwies sich nach 7stündiger Fahrt als gute Wahl. Einfach, aber mit allem was für eine Übernachtung benötigt, ausgestattet.
Eigentlich wollten wir nun die Gelegenheit nutzen und uns am Seeufer ein wenig die Beine vertreten – aber weit gefehlt: das Seeufer war leider nicht zu erreichen – komplett eingezäunt und vollständig in Privathand.
Unsere „Vermieterin“ empfahl uns fürs Abendessen „Harrys Farm“, die nur wenige hundert Meter von unserer Pension entfernt lag.
Wie sich herausstellte, eine absolut
hervorragender Tip !
In Harrys Farm bekamen wir Steaks, die wir problemlos zu den Besten unseres bisherigen Lebens zählen können.
Riesig, auf den Punkt gebraten, unglaublich lecker und garantiert von „glücklichen“ Bio-Rindern.
Wenn mal jemand am Faaker See vorbeikommen sollte - unbedingt dort anhalten und genießen!
Info-Link: Harrys Farm
21.05.2012
Der folgende Tag erwachte bei sinnflutartigem Regen. Ursprünglich hatten wir die „Plitvitzer Seen“ (Plitvicka jezera) im Norden von Kroatien als nächstes Ziel eingeplant.
Die aktuelle Schlechtwetterfront über uns zog sich jedoch, lt. Wetterbericht, genau bis dorthin.
Regen im Urlaub – nicht wenn es sich vermeiden lässt, so beschlossen wir, die "Plitvitzer Seen" auf dem Rückweg zu besuchen und steuerten gleich Ziel Nr. 2 an.
Fremde Länder, fremder Verkehr – kurz um, wir verpassten die Autobahn und landeten auf einer alten, kurvigen Passstraße - dem „Wurzenpass“ - mit rund 18%iger Steigung bzw.Gefälle.
Nicht zuletzt wegen der dortigen, selbsternannten „Nicki Lauda“-Slowenen, war dieser Pass im strömenden Regen ein wahres Abenteuer!
Nachdem wir es über die Berge geschafft und die Grenze passiert hatten, kamen wir dann auf der slowenischen Autobahn gut voran.
Mit Vignetten für Österreich und Slowenien hatten wir uns bereits während der Fahrt in Richtung Austria an einer Autobahnraststätte – kurz vor der Grenze - versorgt.
Slowenien gehört zum EURO-Bereich und der Grenzübertritt verlief wie in der EU üblich, völlig problemlos.
Für ein EU-Land hat Slowenien durchaus moderate Preise, was sich für uns beim Tanken und Zigaretten kaufen, deutlich bemerkbar machte. (1,20 €/Liter Super – 3,00 €/Camel)
Nach wie vor regnete es in Strömen als wir die kroatische Grenze (Passkontrolle) erreichten. So fuhren wir an den „Plitvicka jezera“ vorbei, weiter in Richtung Dalmatischer Küste.
Datum: 2012-05-27
Uhrzeit: 12:12:29
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2
Auch im schönen Kroatien verlangt man auf der Autobahn Maut, wobei eventuelle Durchquerungen großer Tunnel vor Ort, extra berechnet werden.
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf den kroatischen Autobahnen liegt bei 130 km/h und wird gerne mittels Blitzern kontrolliert.
In dem netten Hafenstädtchen „Vinjerac“ quartierten wir uns für 4 Tage in einer kleinen Ferienwohnung ein.
Die Gastgeber betrieben im Nebengebäude auch ein kleines, günstiges Restaurant, in welchem wir es uns des Öfteren gut schmecken ließen.
Datum: 2012-05-22
Uhrzeit: 11:23:00
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Bei der Ankunft in „Vinjerac „ hatten wir erst einmal Mühe eine Pension zu finden und landeten beim ersten Versuch auf dem örtlichen Friedhof.
Nachdem wir unser Zimmer bezogen, die Reisetaschen ausgepackt und uns etwas der Entspannung hingegeben hatten, beendeten wir den Tag mit
einem leckeren kroatischen Essen und dem hier obligatorischen „Rakije“ (als kleines Gläschen für die Gesundheit)
22.05.2012
Nach einem schnellen Frühstück unternahmen wir einen Spaziergang durch den Ort und endeten nach einem Hafenbesuch – diesmal absichtlich - wieder auf dem Gemeindefriedhof.
Auch hier scheint der Krieg der 90er Jahre nicht spurlos vorbei gegangen zu sein, fanden sich dort doch so einige Gräber aus den Jahren 1991-1995, mit teils noch recht jungen Verstorbenen.
Um unsere Bargeldbestände aufzufrischen und etwas zu Essen, statteten wir dem Nachbarort „Starigrad“ einen Besuch ab und bedienten uns an einem der hier vorhandenen Geldautomaten.
Die Währung in Kroatien heißt „Kuna“ und besaß aktuell einen Wechselkurs zum Euro von ca. 1:7.
Starigrad ist der Ausgangspunkt für Besuche im Nationalpark Paklenica und sollte daher in den kommenden Tagen noch öfters von uns angesteuert werden.
Info-Link: Nationalpark Paklenica
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 12:21:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#4 Die Draga
Unser Interesse galt nun dem Städtchen “Novigrad”, welches einige Kilometer entfernt, an der Mündung der „Draga“ in das „Novigrader Meer“ liegt.
Hier, am Fluss, hatten wir den ersten Winnetou-Drehort auf unserer abzuarbeitenden Liste erreicht. (der heute zugegebener Maßen etwas anders ausschaut...)
Datum: 2012-05-22
Uhrzeit: 13:56:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5 -Novigrad
Da nach erledigter Fotoarbeit noch ausreichend Zeit vorhanden war, fuhren wir nochmal zurück nach „Starigrad“ um uns dort unserem 2. Hobby, dem Geo-Caching zu widmen.
Der „Nationalpark Paklenica“ teilt sich in 2 verschiede Gebiete auf. Die „Velika Paklenica“ (groß) und die „Mala Paklenica“ (klein).
Beim Letzteren war am Eingang des Parks ein "Cache" versteckt, den es zu finden galt. Die „Mala Paklenica“ ist eher etwas für alpine Bergwanderer- bzw. –steiger und war daher für uns, mangels entsprechender Ausrüstung, eher nicht so das Richtige. Folglich begnügten wir uns hier zum Ende des Tages mit dem Finden des gesuchten Caches.
23.05.2012
Beim Aufstehen mussten wir feststellen, dass uns der Regen wieder eingeholt hatte. An Aktivitäten im Nationalpark war aus Sicherheitsgründen daher nicht zu denken.
Schnell disponierten wir um und beschlossen den Tag in der nicht weit entfernten Stadt „Zadar“, an der Adriaküste zu verbringen.
Die Stadt war sowieso Bestandteil unserer Besuchsliste, gab es in der Nähe doch ebenfalls einen der bekannten Karl-May Drehorte.
„Zadar“ besitzt eine schöne Altstadt, mit Gärten, kleinen Gassen und vielen Cafes.
Hier kann man gemütlich bummeln, Sehenswürdigkeiten bestaunen und die Seele baumeln lassen.
Info-Link: Zadar
Leider war uns auch hier der Wettergott nicht sehr wohlgesonnen; immer wieder regnete es - teils richtig heftig- auf uns herab.
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 13:28:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6 Seetor, Zadar, Eingang zur Altstadt
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 13:53:57
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7 Altstadt Zadar
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 14:53:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#8
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 16:57:47
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#9
Die Kirche Sveti Donat ist alt und das Symbol “Zadars“. Sie wurde im 10 Jahrhundert erstmals in Schriftstücken erwähnt.
Durch ihre Rundform weist sie im Inneren eine außergewöhnlich gute Akustik auf und wird daher heute noch für Konzerte genutzt.
Den nebenan stehen Kirchturm konnten wir besteigen und uns so ein Bild von „Zadar“ aus der Vogelperspektive machen.
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 14:37:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#10 Sveti Donat
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 15:02:51
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#11 Altstadt / Neustadt Zadar
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 15:03:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#12 Altstadt Zadar
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 15:31:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 77.5mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#13 eine der vielen Kirchen Zadar`s
An der Uferpromenade, unweit des Kreuzfahrtschiffanlegers, befindet sich die „Meeresorgel“.
Dabei handelt es sich um speziell bearbeitete Teile der Promenadenmauer, die auf die Wellenbewegung des Wassers mit der Produktion von „Orgeltönen“ reagieren.
Es ist sehr schön und entspannend, dort zu sitzen und den natürlichen Klangfolgen zu lauschen! (wenn es denn nicht regnet...

)
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 16:35:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 67mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#14 - Uferpromenade
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 16:06:21
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#15 Hafen Zadar
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 15:47:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#16 Hafen Zadar
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 15:45:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#17
Datum: 2012-05-23
Uhrzeit: 15:49:01
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 47.5mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#18 Hafen Zadar

#19 Hafen Zadar

#20 Auch die „frisch“ Verliebten lauschen in Zadar gerne der „Meeresorgel“
Der Tag in "Zadar" ging zu Ende und wir machten uns auf den Weg, zurück nach "Vinjerac".
Heute Abend sollte es ein leckeres Essen im einzigen Fischrestaurant des Ortes werden .
Dort angekommen teilte man uns – sich sehr entschuldigend – mit, dass es heute leider keinen Fisch gäbe...
Nun, was soll man machen ? Wir haben unseren Appetit dann auf andere Meeresspezialitäten verlegt.
Die Entscheidung war klasse ! Die riesigen Scampi waren in Honig gebraten und mindestens genau so schmackhaft,
wie der mit Käse und Schinken gefüllte Oktopus vom Grill mit Mangoldkartoffeln.
24.05.2012
Endlich zogen sich die Regenwolken zurück und unserem Besuch im „Nationalpark Paklenica“ stand nichts mehr im Wege.
Wir fuhren direkt nach einem kleinen Frühstück los, bogen aber vom Weg nach "Starigrad“ nochmals ab, um am „Zrmanja-Canyon“ vorbei zu schauen.
Hier wurde das Apachen-Lager für „Winnetou I“ aufgebaut und hier fand auch das Kanu-Wettrennen mit „Old Shatterhand“ aus dem gleichen Film statt.
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 12:59:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#21 Zrmanja-Canyon
Vor Ort sollte eigentlich ein GeoCache liegen, dieser war jedoch (zu mindestens für uns) unter all dem hier vorhandenen Geröll - trotz guter Koordinaten - leider diesmal nicht zu finden.
Nun konnte es also los gehen, die „Velika Paklenica“ erwartete uns. Wie bei allen kroatischen Nationalparks ist hier ein Obolus für den Eintritt zu entrichten. (ca. 8 €) Danach ist man frei
und darf sich dem beeindruckenden Naturerlebnis hingeben.
Datum: 2012-05-22
Uhrzeit: 16:27:50
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 39mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#22
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 15:26:18
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#23
Auch die „Velika Paklenica“ ist bei Kletterern sehr beliebt, steht doch gleich am Anfang des Parks eine riesige natürliche Kletterwand.
Wer das notwendige Können besitzt und über die benötigte Ausrüstung verfügt, darf sich hier gerne versuchen.
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 15:23:04
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#24
Der Weg durch den Canyon geht ab hier über Steine steil bergauf und fordert so einiges an Kondition und Zeit.
Als Raucher geriet ich hier immer wieder schnell und deutlich spürbar an meine Grenzen…
Zwischen den teils recht eng stehenden Felswenden hörten wir plötzlich ein lautes Gezwitscher, welches auch nach ein paar Minuten nicht enden wollte.
Wir hielten Ausschau und wurden schnell fündig. Ein Vogelnest in der Felswand beherbergte 5 Kücken und die meldeten nachdrücklich Hunger !
Wir zogen uns vorsichtig zurück, bereiteten die Kamera vor und warteten auf die heimkehrende Vogel-Mama.
Sie ließ auch nicht lange auf sich warten und brachte prompt Futter für die Kleinen mit.
Aber auch das konnte die Kleinen nicht verstummen lassen, reichte doch eine Portion Insekt immer nur für ein hungriges Schnäbelchen.
Wir verbrachten hier geraume Zeit und schauten der Mutter beim wiederholten Anfliegen und Füttern zu.
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 15:39:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 220mm
KB-Format entsprechend: 330mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#25
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 15:35:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#26
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 15:35:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#27
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 15:35:25
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#28
Wir durchstreiften den Canyon in dem wir dem ihn durchziehenden Bachlauf bergauf folgen und wurden für die hier entstehenden „körperlichen Strapazen“
mit beeindruckenden Ausblicken belohnt.
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 17:47:26
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#29
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 14:32:52
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#30
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 17:47:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#31
Am späteren Nachmittag begann es plötzlich wieder zu regnen und wir machten uns schleunigst auf, hinweg über die mittlerweile nassen und damit glatten Steine
um möglichst noch vor dem sich anbahnenden Gewitter wieder aus den Bergen heraus zu kommen.
Auf dem Weg zurück nach "Vinjerac" kam dann plötzlich doch wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor und zauberte für uns zum Abschluss des Tages, einen kleinen, dezenten Regenbogen.
Datum: 2012-05-24
Uhrzeit: 19:02:29
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#32
25.05.2012
Der folgende Morgen war unser Abreisetag.
Unsere Reise sollte weitergehen und als nächstes Ziel hatten wir das Örtchen „Srima“, in direkter Nachbarschaft zum bekannten Badeort „Vodice“, auserkoren.
„Srima“ kannten wir bereits durch einen Besuch vor 5 Jahren und hatten damals seine Lage als hervorragenden Ausgangspunkt für Besichtigungen in der Umgebung schätzen gelernt.
Dort angekommen bezogen wir ein kleines Hotelzimmer mit Balkon und Meerblick, packten die Taschen aus und machten uns auf nach „Vodice“ um unseren Hunger zu stillen.
Dort angekommen schauten wir uns im Altstadt-Zentrum rund um den Hafen um, trafen dabei auf einen sehr „stacheligen“ Jesus und entschieden uns am Abend für Salat und eine leckere Pizza beim ortsansässigen Italiener.
Datum: 2012-05-25
Uhrzeit: 18:48:01
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#33
26.05.2012
Am folgenden Morgen erwartete uns ein leckeres Frühstück im Hotel, aber leider auch erneut ein sehr bedeckter Himmel.
Immerhin war es aber bisher trocken, daher hielten wir an unserem Plan eines Besuchs des „Nationalparks Krka“ fest.
Auch der „N.P. Krka“ ist „Winnetou-Gebiet“ und hatte uns schon einmal vor Jahren durch seine Vielfalt an Wasserfällen begeistert.
Auf der Fahrt dorthin, ergaben sich von der Küstenstraße ein paar schöne Ausblicke auf die Adriaküste.
Datum: 2012-05-25
Uhrzeit: 13:53:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 80
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#34

#35
Info-Link: N.P. Krka
Dieser Park diente vielen Karl May-Filmen als Kulisse und seine unzähligen, fantastischen Wasserfälle sind weltberühmt.
Vom Parkplatz aus wird man (nach Lösen der Eintrittskarte (ca. 15 €)) per Bus in das Herz des Parks (ca. 4 km) transportiert.
Hier betritt man eine Welt aus Wasser und „Dschungel“, in der viele Tiere, Vögel und Insekten wie in einem Paradies leben.
Der Zugang erfolgt zum Teil über Holzstege und –brücken, die es dem geneigten Besucher ermöglichen, über dem Wasser und direkt vorbei an den Fällen zu spazieren.
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 13:10:40
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#36
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 12:29:05
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 26.88mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#37
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 11:54:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 110mm
KB-Format entsprechend: 165mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#38
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:21:18
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#39
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:19:25
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 25mm
KB-Format entsprechend: 37mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#40
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 12:32:18
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 25mm
KB-Format entsprechend: 37mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#41
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:31:20
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#42
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:24:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#43
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:34:02
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#44
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:33:33
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 130mm
KB-Format entsprechend: 195mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#45 vor dem großen Wasserfall „Skradinski buk“ darf man auch Schwimmen gehen
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 15:02:54
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#46
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:53:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 155mm
KB-Format entsprechend: 232mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#47
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:45:14
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#48 Im Park werden Produkte der Region angeboten
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 12:32:30
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 108mm
KB-Format entsprechend: 162mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#49 Das Wasser ist glasklar und das Fischen strengstens verboten
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:17:55
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#50
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 14:32:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 80
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#51
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 15:15:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#52
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 16:55:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#53
Hier konnte ich mich einfach nicht für eine Belichtungszeit entscheiden...
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 17:08:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#54 „Skradinski buk“
Datum: 2012-05-26
Uhrzeit: 17:10:40
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#55 „Skradinski buk“
Die Wolkendecke über uns begann sich plötzlich wieder zu schließen und ein heftiges Gewitter zog heran.
In der Mitte des Parks findet man neben neuen Toilettenanlagen auch einige alte Gebäude, wie z.B. eine Schmiede.
Dort kann man sich bei entsprechenden Vorführungen einen Einblick in das „altertümliche“ Schmiedehandwerk verschaffen.
Genau hier, vor einem der wenigen, befestigten Gebäude des Parks, standen wir, als das Gewitter über uns herein brach.
Dankenswerter Weise fanden wir schnell einen trockenen Unterschlupf in der Schmiede und konnten uns etwas am noch glimmenden Schmiedefeuer wärmen.
Als das Gewitter (nach gefühlten Stunden) endlich vorüber war, brach bereits der Abend herein und wir machten wir uns zügig auf den Weg zur Bushaltestelle, um noch einen der letzten Busse in Richtung Parkplatz zu erwischen.
Zurück im Hotel machte sich wieder unser abendlicher Hunger bemerkbar und wir ließen uns dort zum Abschluss des Abends mit einem leckeren kroatischen Mahl verwöhnen und genossen natürlich den in Kroatien überall und jederzeit verfügbaren „Rakije“.
Fortsetzung folgt...