Vielen Dank, fürs Schauen und Kommentieren
derfred hat geschrieben:
So unbekannt ist Rocca Calascio dann doch nicht. Diente als Filmkulisse in "Tag des Falken". Am Campo Imperatore wurden Teile von "Vier Fäuste für ein Halleluja" mit Bud Spencer und Terence Hill gedreht. Ist quasi meine zweite Heimat. Von meinem Elternhaus schaue ich direkt auf den Gran Sasso.
Fotomotive gibt es in der Ecke mehr als genug, wie deine Bilder beweisen. Mir gefällt der See auf dem Campo mit der Spiegelung am besten.
Das hattest du geschrieben, ich erinnere mich! Und ich habe auch gehört, dass hier in den Abruzzen Filme gedreht wurden.
Diese Gegend ist ein sehr hübsches Fleckchen Erde, trotz aller Kargheit.
mein Krakau hat geschrieben:
Oh ja!
Der Besuch hat sich gelohnt!
8 sehr schöne und abwechslungsreiche Bilder.

Interessieren würde mich (andere vielleicht auch), wie Du bei so vollkommen neuen Orten nach Motiven suchst. Danke!
Vielen Dank, Jan
Deine Frage ist leicht zu beantworten: Normalerweise stöbere ich erst einmal in Reise- oder Fotoblogs oder auch gerne in anderen bekannten Fotoforen die nicht das DSLR Forum sind. Dort schaue ich mir Bilder an, erstelle Excel Listen und trage Ziele zusammen. Wenn ich am Reiseziel bin, braucht es dann aber Zeit, denn alle Ziele wollen in Augenschein genommen werden und oftmals bin ich dann zur falschen Zeit (Licht) am Ort. Zwei Wochen muss ich dann mindestens in der Gegend sein - und diese Zeit hatte ich für die Abruzzen nicht. Ich war alleine in Rom und hatte eine Woche für Abruzzen und die Adria. Für die letzten beide Ziele habe ich mich einer Fotoreisegruppe um Raik angeschlossen, und habe es genossen mich ins Auto zu setzen und zu interessanten Orten gefahren zu werden. Raik kennt sich wirklich gut in der Gegend aus, wie in vielen anderen Ländern eben auch. Ich denke, da steht er Matt Bishop in nichts nach.
Bin ich am Ziel oder Hotspot mach ich dann aber "mein Ding" und bin nicht selten etwas abgesondert von der restlichen Gruppe unterwegs.
zabaione hat geschrieben:
klasse Motive Clemens von einer wirklich kargen Landschaft in Italien, die ich so noch gar nicht kenne...
tolle Serie, wenn ich welche herausheben müsste, dann stechen die #5, #6 und #4 hervor, in genau dieser Reihenfolge auf's Treppchen...
ich hoffe aber, da kommt noch mehr
Dankeschön, Andreas - und es kommt noch (etwas) mehr im Anschluss.
Methusalem hat geschrieben:
Hi Clemens,
Ich finde die Serie ebenfalls äußerst gelungen!
Favoriten hab' ich keinen,ich mag die alle!
Klassische Landschaftsfotografie mit Engagement und Handwerk finde ich.
Dir noch 'nen entspannten Tag!

Hi Bernd, immer wieder schön von dir zu lesen ...
Wenn ich nicht selber Motive scouten muss, dann habe ich mehr Zeit fürs Fotografieren. Hier war viel Filterarbeit angesagt und wir hatten echtes Glück mit Wetter und Wolken.
LeoLeo hat geschrieben:
Sehr eindrucksvolle Bilder, Clemens. Die #4 finde ich besonders gelungen, weil der Baum den Blick fängt, aber nicht fest hält, sondern den Blick auf den Hintergrund zulässt. "Wilde Kargheit" finde ich auch gut getroffen. Wie mag es da erst bei schlechtem Wetter sein?
Ich denke, dein Bilder charakterisieren die Landschaft treffend. Sie gefallen mir alle.
Nimm uns weiter mit auf die Reise!
Vielen Dank, Jürgen
Ja, die #4, dieses Bild hat eine kleine Geschichte.
An diesem Tag wollte ich Filterarbeit mit dem Big Stopper (ND 3.0 = 1000x) machen. Raik brachte uns auf der Campo Imperatore Hochebene an eine Stelle wo in der Pampa drei einsame Bäume standen, mit dem Hinweis, wir könnten ja mal versuchen die Bäume "freizustellen". Noch beim Parken des Autos habe ich mir diesen Baum ausgesucht, weil er so ungleich gewachsen und für mich der interessanteste Baum war. Und während sich die übrige Gruppe um den Baum versammelte der dem Auto am nächsten stand, marschierte ich über die Hochebene um in die Nähe "meines" Baumes zu kommen und brauchte einige Zeit um zu erkennen, dass die linke Seite des Berges mit dem rechten schiefen Ast eine (fast) Parallele in Schräglage bilden.
Damit war meine Ansicht gefunden und die Wolken haben auch mitgespielt. Die Bilder #5 und #6 sind am gleichen Tag entstanden.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Eine schöne Serie und eine "Konkurrenz" zur Tatra-Serie von Jan.
Oh, was wäre, wenn ich mal zusammen losziehen würdet. Nun ja man kann ja mal Wünsche äußern.
#1 und #3 haben es mir besonders angetan.

mein Krakau hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Eine schöne Serie und eine "Konkurrenz" zur Tatra-Serie von Jan.
Oh, was wäre, wenn ich mal zusammen losziehen würdet. Nun ja man kann ja mal Wünsche äußern.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Im Ernst: Clemens scheint mir nicht nur ein super Fotograf zu sein, sondern auch sehr sympathisch. Insofern hätte ich da überhaupt nichts dagegen, dass wir Deinen Wunsch irgendwann erfüllen.
Vielen Dank, Frank

und herzlichen Dank an dich, Jan!
Gemeinsam losziehen ...? Nun, das lässt sich doch bewerkstelligen.
Mit einer kleinen Gruppe Pentaxians war ich auch in Istanbul unterwegs. Mir schwebt für die Zukunft einiges an gemeinsamem Ausschwärmen im Dienste der Fotografie vor, vielleicht schon 2025 ...
