... hier geht es weiter mit dem Aufbau des Bühnenbildes, knapp einen Monat später ... derzeit wird eine bewegliche Hand installiert und wie gestern zu sehen war getestet- es ist schon erstaunlich welcher Aufwand betreffs Mechanik betrieben wird ... jeder Finger der Hand lässt sich einzelnen bewegen - bin wirklich gespannt wie das komplette Bühnenbild aussehen wird
mutzelputz hat geschrieben:Die bauen ja immer spektakuläre Bühnenbilder. Sehr gespannt wie das aussieht, wenn's fertig ist. Also schön weiter dokumentieren.
Das Weissensteinkreuz in St. Blasien war auch ein Bühnenbild aus Bregenz und wurde hydraulisch aufgerichtet. Da gehört schon mächtig viel Hydraulik dazu um das zu bewerkstelligen.
Aber nun zu den Bilden. Eine tolle Dokumentation der Bauarbeiten Da bin ich gespannt was das noch alles kommt
Gestern war ich, nach knapp einem Monat erneut an der Seebühne Bregenz um zu sehen wie weit sie die Bühnenarbeiten vorangeschritten sind
Es ist nichts Spektakuläres passiert… Bühnendekoration… denke derzeit laufen die *Arbeiten hinter den Kulissen* > /Mechanik/Hydraulik usw. Die Stäbe auf dem Kopf der Figur könnten später deren Haare fixieren… mal gespannt Da Festspielstart der 17. Juli ist muss ich jetzt mal alle zwei bis drei Wochen hin um zu schauen was sich da noch so tut (der Juli ist schneller da als man denkt)
Hier die Aufnahmen
#1
#2
#3
Hab die Gelegenheit genutzt und die früheren Bühnenbilder, die im Durchgang unterhalb der Tribüne zum See auf einer Tafel zu sehen sind, aufgenommen. Ab 2010, erstmals AIDA, habe ich jedes neue Bühnenbild fotografiert- das jeweilige Bühnenbild wird für zwei Spielzeiten genutzt. (ist eigentlich nicht verwunderlich bei dem Aufwand der für diese Bühnendekoration betrieben wird)
Die Tafel habe ich wegen besserer Sichtbarkeit der jeweiligen Bühnenbilder in zwei Teile aufgeteilt #4- Übersicht