xy_lörrach hat geschrieben:
Sch… ist das geil …
Für die #6 mit mehr Dynamik bräuchte man in der Theorie sowas wie „Blitzen auf dem zweiten Vorhang, aber ohne Blitzen“ …
… dann müsste die Dynamik da sein, aber die Lok am Ende der Belichtung scharf sein.
Jetzt hatte ich vollmundig geschrieben, mit Blick auf die #6 wüsste ich beim nächsten Mal, wie ich die Kamera einstellen müsste. Dabei dachte ich an deutlich längere Verschlusszeiten, ds ein Mitziehen ja nicht möglich ist.
Allerdings wäre dann alles unscharf.
Dein Hinweis mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang, um dann die Spitze scharf zu bekommen und den Rest drum herum nicht?
Damit hab ich mich noch nie beschäftigt, wie funktioniert dass denn genau?
Ich weis jetzt nicht ob die GR III blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang kann. Ich blitze mit der GR III nur gelegentlich und dann "normal"
Im Prinzip ist das ganz einfach. Du stellst eine lange Belichtungszeit ein und der Blitz löst am Anfang (erster Verschlussvorhang=normal) oder am Ende (zweiter Vorhang) aus. Durch die lange Verschlusszeit entsteht Bewegungsunschärfe und der Blitz friert die Bewegung dann ein.