Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

SMC DA 10-17 Fish angetestet

Sa 29. Mär 2025, 15:16

ich bin zufällig, Dankeschön Alfredo, an ein Fish gekommen; ich habe ja das 8mm Samyang Fish und bin damit eigentlich recht zufrieden denn es liefert ganz gute Ergebnisse; allerdings erzeugt es mächtig CA`s und ich dachte dann probierst du mal das Pentax Fish aus; nebenbei ist es auch noch kleiner und leichter und hat AF, obwohl das egal ist bei der Brennweite

hier meine ersten Testschüsse von gestern Nachmittag beim Rückweg von der Arbeit aus dem Lübecker Dom

bin recht angetan aber ich muss nochmal den Vergleichm mit dem 8er Samyang direkt machen; ich habe irgendwie den Eindruck dass das Samyang mehr drauf bekommt, obwohl beide mit 180° angegeben sind; CA`s muss ich extra nochmal testen obwohl in einigen Bilder schon erkennbar ist, dass es ev nicht wirklich besser sein wird

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

Sa 29. Mär 2025, 22:59

Hej Olav,
Du hast ja ein Faible für Fisheyes, ich bin mit dem 8er Samyang nie wirklich warm geworden...
Aber wenn ich hier die #2 und die #11 sehe, dann muss ich sagen, dafür ist ein Fisheye prädestiniert... :thumbup:

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

So 30. Mär 2025, 05:42

Ich mag am 10-17 gleich mehrere Eigenschaften. Zum einen geht es erstaunlich gut mit Kontrasten um. Es ist bei kontrastreichen Szenen zwar nicht frei von Fehlern aber der Kontrast bleibt gut und die Bilder sehen einfach gut aus! Zum zweiten ist es als Zoom zwar zu richtig extrem 'runden' Fischaugenbildern aber auch zu eher verzerrunsarmen Weitwinkelaufnahmen im Stande. Und da ist dann bei 17 mm mehr drauf als mit einem korrigierten 15 mm Objektiv. Zum dritten taugt das Fish als Notmakro. Extreme Nahaufnamen kann man damit spektakulär in Szene setzen. Und zuletzt - und das ist vielleicht überraschend - mag ich die Aufnahmen auch sehr gerne, wenn sie teilweise oder ganz entzerrt werden. Natürlich lässt dabei die Auflösung in den Ecke nach - die Pixel werden ja sozusagen in die Länge gezogen - aber auch hier ist die Bildwirkung oft toll. Gerade be Deinen Kirchenräumen könnte ich mir einige Aufnahmen auch gut entzerrt vorstellen.

Was sich einem Fisheyefoto sehr lohnt, obwohl es auf den ersten Blick verzichtbar wirkt: auf die peinlich exakte Ausrichtung der Kamera achten. Den Horizont in die Mitte packen, die Kamera nach der Wasserwaage ausrichten, Symmetrien einhalten. Wenn ich mir ein Beispiel aus Deinen Bildern erlauben darf? Das letzte Bild zum Beispiel würde noch stärker wirken, wenn es nicht leicht gegen die Senkrechte verkippt und nicht verdreht wäre. Aber das meine ich nur als Anregung. Wenn es Dich stört, editiere ich es raus.

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

So 30. Mär 2025, 10:10

#Andreas
Ja ich spiele recht gerne mit dem Fish herum, dass stimmt. Ich finde die Wirkung ist mit nix zu vergleichen, wenn es denn passt. Ich hatte schon bemerkt, dass du zwischendurch auch mal das 8er Samyang angetest hattest. Kann aber gut verstehen wenn es nix für dich ist. Ich habe im Vorwege auch div Runden mit den üblichen kurzen Brennweiten gemacht wie den Sigma Zooms ab 10mm aber das fand ich einfach nur nichtssagend. Es war einfach nur mehr drauf aber ohne Effekt. Das finde ich schn beim 15er Lim schwierig und breiter muss es im Normalobjektiven für mich nicht gehen. Ein Fish ergänzt dies perfekt finde ich.

#Stefan
Das mit den Kontrasten habe ich die letzten Tag auch festgestellt. Was mir besonders auffiel im direkten Vergleich, dass das Pentax deutlich belichtungskonstanter agiert. Das Samyang springt teilweise sehr hin und her mit den Belichtungsparamtern, so dass ich oft stark eingreifen muss mit der Belichtungskorrektur. Dies war beim Pentax nur moderat der Fall. Klar aufgrund des Bildwinkels machen geringe Ausschnittsänderungen sehr viel aus aber das war schon recht deutlich als Unterschied zu sehen.
Generell entzerre ich die Bilder nicht, denn wie ich schon bei Andreas schrieb gefallen mir "normale" Bilder in dieser Weite nicht wirklich.
Bzgl der Ausrichtung der Kamera gebe ich dir recht. Dies ist noch wichtiger als bei normal korrigierten Brennweiten. Das habe ich im Laufe der Jahre mit dem Samyang gelernt.

Ich schmeiße hier gleich noch ein paar Bilder von gestern rein aber erstmal meine Gedanken zu den beiden:

- das Pentax Zoom habe ich jetzt nachgelesen hat einen 180° diagonalen Blickwinkel, das Samyang 180° horizontal. Daher bekommt das Pentax Zoom weniger drauf. Horizontal schafft es "nur" 137° laut Datenblatt
- wie ich schon schrieb ist das Pentax Zoom belichtungskonstanter
- das Pentax Zoom ist schärfer und dies über alle Blenden muss ich zugeben; vielleicht habe ich auch nur ein nicht so tolles Samyang ? Ich war eigentlich immer recht zufrieden mit dem Samyang was das anging aber so im direkten Verlgeich fällt es schon auf; das Samyang ist ja ein manuelles Objektiv; ich habe mich zwar im Laufe der Zeit an eine Fokusstellung herangetastet bei der ich fand das es gut ist aber vielleicht solte ich da nochmal schauen; bei den Brennweiten und Blenden ist eh alles scharf normalerweise; bei der größten Blende von 3,5 ist ab 0,6m alles scharf laut Berechnung (Hyperfokaldistanz ist dann 0,8m)

Was heißt das nun für mich? Das Pentax hat schon div Vorteile aber irgendwie ärgert mich das es keine 180° kann. Das hatte ich anders erwartet und ich liebe die 180° bei meinem Samyang. Allerdings überzeugt es doch sehr mit seiner besseren Schärfe und belichtungskonstanz.

Ich brauche noch Zeit für eine Entscheidung würde ich sagen. (ich hatte neulich auch mal das Sigma 10mm 2.8 Fish (APS-C Objektiv) angetestet aber das war mir dann doch zum schwer)

Hier noch die versprochenen Beispiele die teilweise nicht wirklich sinnvoll sind für ein Fish aber für einen Vergleich reicht es für mich erstmal aus. Ich bleibe dran.

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

So 30. Mär 2025, 10:28

Ich finde die Bilder richtig super. Sie zeigen, dass ein Fisheyeobjektiv eben mehr ist als ein One-Trick-Pony.

Bei den beiden letzten Fotos kann man schön etwas Wichtiges zeigen. Senkt man die Blickachse unter den Horizont, so erhält man eine Weltkugel. Das sieht in der Regel noch natürlich und gut aus. Hebt man die Achse dagegen über den Horizont, so kann das außerhalb von Innenräumen sehr seltsam aussehen. Ein ein konkaver Horizont entspricht einfach nicht unserer Wahrnemung der Welt.

PS: jetzt habe ich auch Lust, wieder mal das 10-17 auszupacken, danke dafür! :thumbup:

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

So 30. Mär 2025, 13:46

Glückwunsch Olav zum neuen Schätzchen :2thumbs:
Ich benutze es ja auch sehr gerne :ja: und entzerre auch sehr ungern. Aber gerade bei deinen #14 und #15 geht das ohne Entzerrung nicht.
Ansonsten sehe ich dich auf einem guten Weg :clap: :clap: :clap:

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

Mi 2. Apr 2025, 11:24

#Stefan
Ja jetzt wo du es erwähnst, bei der #20 passt es mit konkav nicht; schön das ich dich animiert habe mal wieder los zu ziehen mit dem Glas

#Heribert
Dankeschön und ja der Dom neigt sich doch recht arg. Normalerweise hätte ich da was gemacht aber hier ging es mir um andere Dinge; die Bilder sollten für mich nur Beispiele sein für was so drauf geht und wie es mit Schärfe, Farben und Kontrast aussieht; ansonsten verweise ich gerne auf dieses Beispiel

Re: SMC DA 10-17 Fish angetestet

Mi 2. Apr 2025, 11:36

Ich hatte es auch einmal, bin aber nicht warm geworden damit. Den Look mit den Rundungen war nicht meins.
Aber, schön, wenn es dir gefällt und Freude bereitet.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz