Nach tagelanger Kälte und schönen Sonnenstunden stand mal wieder ein Franken-UT vor der Tür und pünktlich zum Termin fiel über Nacht der Schnee und statt Sonne zeigte sich der Himmel im einheitsgrau. Naja was solls. Der ursprüngliche Plan: Mal schnell im wieder zugänglichen Pellerhof vorbeischauen und anschließend noch ins Starßenbahn-Museum war doch etwas zu ambitioniert. Also wurde das StraBa-Museum kurzerhand auf ein anderes Mal verschoben und durch ein kühles

ersetzt.
Wer sich jetzt fragt: Was ist denn ein Pellerhof?... so ging es uns auch.
Ich zitiere mal aus "Erich Mulzer, Bild und Erinnerung - Nürnberger Luftaufnahmen 1944, Verlag Hans Carl":
Zitat:
(...) aus dem 1605 ein Bauwerk von Weltrang hervorging - wahrscheinlich das einzige in Nürnberg und auf jeden Fall ein Kulturerbe beeindruckendster Art (...) und auch an der Rückseite hielt er [Martin Peller] sich ganz an die Nürnbergerische Form des Galeriehofes, die er allerdings ins Großertige steigerte.
Wir wurden zusätzlich durch den Verein
Altstadtfreunde Nürnberg e.V. aufgeklärt: Im Jahr 1600 erwirbt der Kaufmann Martin Peller das Grundstück und lässt das dortige Gebäude abreißen, um eines der prächtigsten Nürnberger Renaissancehäuser mit Innenhof zu errichten. Einfach nur, um den Nürnbergern zu demonstrieren, was mit entsprechendem Reichtum möglich ist. Im 2. WK wird das Gebäude nahezu vollständig zerstört, nur der Treppenturm bleibt stehen. Angeblich handelt es sich um Nürnbergs schönste Treppe... da kann man aber geteilter Meinung sein. In den 50er Jahren beginnt der teilweise Wiederaufbau, jedoch nicht nach den Originalplänen, sondern nach einem Architekten-Wettbewerb, so dass das Vorderhaus nun eher ein Zweckbau ist. Seit Mitte der 2000er setzen sich die Altstadtfreunde und weitere Förderer für die Rekonstruktion der Hoffassaden ein. Ein durchaus langwieriges und kostenintensives Projekt.
Quellen:
-->
https://www.nuernbergwiki.de/index.php/Pellerhaus-->
http://www.altstadtfreunde-nuernberg.de/pellerhof.htmlViele Motive bieten sich im aktuellen Zustand noch nicht unbedingt, aber wenn die Bau-Gerüste erstmal weg sind, lohnt sich ein weiterer Besuch auf jeden Fall. Okay, wer gerne Detailaufnahmen von Steinen macht, der kann sich auch jetzt schon austoben.

#1 die seitlichen Fasseden des Hofes, auf dieser Seite noch mit Wirtschaftsräumen dahinter. Auf der anderen Hofseite lediglich reine Deko, die an der Hauswand des Nachbarhauses abschließt.

#2 Der moderne Zweckbau, welcher jetzt das Vorderhaus bildet.

#3 hauseigener Brunnen, 22m tief.

#4

#5

#6 Nürnbergs schönste Treppe im Treppenturm
Bin mal gespannt, welche Motive
apollo und
Tschuff noch zeigen
Grüße, Martin