Di 2. Jun 2020, 21:08
Di 2. Jun 2020, 21:08
ulrichschiegg hat geschrieben:[...]Für Portaits orientiere ich mich gerne an einer alten Weisheiten: Film/VF, 85mm Brennweite, Blende F5.6, Distanz 3m. Heisst Fern: 3.22m, Nah: 2.81m, Delta=0.41m & gutes "Framing" i.e. auch ein Halbkörperportrait. In der angehängten Tabelle sieht man auch warum. Es gibt Raum für grössere Distanzen auch draussen und die 40cm Schärfentiefe ergeben eben schöne Schärfe-/Unschärfeverläufe mit Arm/Schulter/Kopf. Irgendwo zwische 30-60cm finde ich für Portraits meist eine gelungene Schärfentiefe. Dann ergeben sich noch "Unschärfemöglichkeiten" am Körper und es besteht keine durchgängige Schärfe, was ich für den 3D-Look für wünschenswert halte. In der Hektik des Fotografierenes von Menschen lieg ich dann auch schon mal oft neben meinen Wünschen. Für Bilder mit mehreren Menschen wäre das viel zu knapp. Drinnen sind die 85mm an Film/VF aber oft schon viel zu viel. 3m hat man selten, meist ist der Motivabstand kürzer.
In der angehängten Tabelle habe ich einfach mal die Brennweiten 43, 58 & 85 für die verschiedenen Formate (APSC, VF), Blenden (F2, F2.8, F4, F5.6) und Motivabstände 2-5m aufgetragen. Und dann grün markiert wenn die Schärfentiefe zwischen 0.3-0.6m lag. (kopiert hab ich das von: (http://dofmaster.com/doftable.html und http://dofsimulator.net/en/). Das ist für die Meisten von Euch trivial, ich mach das ab und zu, um es mir dann wieder zu verinnerlichen.
Also 43mm an VF sind schon recht knapp. Bei 43mm, 2m Distanz und Blende F2 bleiben bei VF ja gerade mal 12cm vom Fokuspunkt nach vorne. Bei diagonaler Motivstellung heisst das Augen und Nasen brauchen richtig Übung um Alles scharf zu bekommen. Da darf man vor Jörn geradewegs mal den Hut ziehen![]()
![]()
. Und jetzt habe ich mir einfach mal jedes Bild unter dieser Perspektive angeschaut und eine Menge dabei gelernt. Das darf aber jeder für sich selber machen.
In jeder Hinsicht perfekt ist für mich übrigens die #3, geknobelt hab ich bei der #18 & #19 und noch ein Liebling ist das letzte, die #21.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Mi 3. Jun 2020, 05:38
Mi 3. Jun 2020, 06:40
Mi 3. Jun 2020, 06:56
Mi 3. Jun 2020, 07:08
Mi 3. Jun 2020, 07:39
Mi 3. Jun 2020, 08:12
beholder3 hat geschrieben:Grundsätzlich ist der enge Fokus auf die Blendenzahl nicht sinnvoll.
Es kann hilfreich sein, statt mit einem 50/1.4 ein 100/2.8 zu nutzen. Den 100 mm kann man immer noch nicht vorwerfen untauglich für Portraits zu sein und beide Linsen bieten dann die gleiche Freistellung wegen gleicher Öffnung.
Trotz gleicher Freistellung bietet das Makro dann aber eine doppelt so tiefe Schärfentiefe.
Entsprechend würde ich gerade bei solchen engen Bildausschnitten, reinen Gesichtsportraits eher längere Brennweiten dann auch bei F2 o.ä. nutzen für grössere Tiefenschärfe.
Ein 50/1.4 eher für Oberkörper.
Denn vermutlich ist das visuelle Ziel meist die Freistellung und nicht geringe Tiefenschärfe.
Mi 3. Jun 2020, 08:42
Mi 3. Jun 2020, 08:51
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz