Moin,
ist doch ganz einfach: am guten Ergebnis.
Diese Risszeichnungen, sind eher für Leute, die gerne was sehen wollen.

Aus diesen Zeichnungen kann man ansonsten nichts erkennen. Ob ein Objektiv rechnerisch gut ist, lässt sich nur aus den Rechentabellen ermitteln - und selbst dann kann es noch kräftig daneben gehen. Und ganz so, daß mehr Linsen immer besser bedeutet ist es auch nicht immer.
Von der Optik habe ich auch weiter keine Ahnung, immerhin es gibt durchaus sehr gute Objektive die nur 4 Linsen haben (K 135/2.5 z.B.), auch das neue 560er ist "nur" ein Sechslinser. Im Weitwinkel werden es dann etwas mehr und Zooms haben dann systembedingt oft wahre Glasgebirge verbaut.
Man muß also erstmal Weitwinkel von Tele, Festbrenner von Zooms und Innenfokussierend von Auszugsfokussierend trennen. Und die mit internem Zoom oder Suppenzooms sind nochmal eigene Gruppen. Innerhalb der Gruppen kann dann durchaus ein 4-Linser besser sein, als ein 6-Linser, auch das FA 28-105 Powerzoom mit 13-11 ist wesentlich besser als das nominell gleiche FA 28-105 IF mit 15-12 - aber halt mit dem Bauartunterschied. Der Vergleich DA 16-45 mit 12 in 10 Gruppen, mit dem Suppenhuhn mit 16-13, ist dagegen dann richtig schwierig. Auf dieser Basis pauschal oder gar querbeet einen Vergleich zu versuchen, halte ich für sehr schwer. Und zwischen verschiedenen Herstellern (Sigma, Tamron) würde ich das auch noch mal trennen, da durch Patente ja selbst bei praktisch gleichen Objektiven andere Rechnungen gemacht werden müssen, da kann schon deswegen eine andere Linsenanzahl bei rauskommen. Was man allerdings sagen kann: die teuren und meist auch guten Optiken, wie die ganzen *-Optiken, haben im Vergleich zu ähnlichen "normalen" auch immer ein paar zusätzliche Korrekturlinsen verpasst bekommen. Da passt es als einziges dann.
Grundsätzlich sollte man ja meinen, daß weniger mehr ist - komischerweise haben die besten und lichtstärksten Objektive meist auch zusätzliche Korrekturlinsen. So einfach ist das offensichtlich dann doch nicht.

- Wobei, wie gesagt, gerade bei den Festbrennweiten durchaus auch mal der einfache Lehrsatz gelten kann.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
