Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Welches ~200mm an der K1?

Mi 29. Jan 2020, 09:16

Nuftur hat geschrieben:Ein sehr schwer zu beschaffendes, aber sehr gutes Objektiv wäre das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED, des weiteren gäbe es noch gebraucht das Sigma 180mm F3.5 APO EX DG IF Macro (wird gerade im DSLR-Forum angeboten). Das gäbe es auch neu als MAKRO 180mm F2,8 EX DG OS HSM, wenn man nicht zur Paria-Marke gehörte...



Die Pentax Macro Aufnahmen sind mir auf flickr schon aufgefallen. Wer das Objektiv hat, wird es nicht hergeben. Das Sigma wäre natürlich auch interessant, da es lichtstark ist und auch Macro kann. Neu außerhalb meines Budgets (Schutzbehauptung). Gibt es das Sigma überhaupt mit Pentax K Bajonett?

Re: Welches ~200mm an der K1?

Mi 29. Jan 2020, 09:16

Hi

ich kann Joerg nur zustimmen.

joerg hat geschrieben:Viel Spaß hatte ich mit meinem SMC A 200/4.0 (muss ich gelegentlich mal verkaufen). Die Qualität ist aber in jeder Richtung für eine Überraschung gut. Also kein Arbeitspferd, wenn man einfach nur liefern will. Jetzt habe ich noch ein APO Lanthar 180/4.0 und ein DA* 60-250/4.0. Sind beide offenblendtauglich.

Du fragst zwar ausschließlich 2.8er Lichtstärken, aber zur Leistung bei Offenblende kann ich da nichts sagen.


Ich hab ebenfalls das obige Objektiv und wenn ich nicht meine dicken "Brummer" (FA* 2.8/ 80-200mm) mitschleppen will, ist das ein guter Ersatz:
Ein paar Bilder aus dem Lensclub mit Offenblende (F4) und K1:


Re: Welches ~200mm an der K1?

Mi 29. Jan 2020, 09:26

Zum K200 f4 würde ich auch nicht nein sagen. Ist aber eben schon f4, aber noch relativ leicht, Schärfe und Farben sind spitze. So wie beim A200 f4.

Re: Welches ~200mm an der K1?

Mi 29. Jan 2020, 22:54

Wenn auch was Manuelles in Betracht kommt, hab ich da noch was ziemlich Exotisches.
Ein Kenko Mil Tol 4/200 mm mit T2-Anschluss.

https://kenkoglobal.com/product/miltol_ ... escription

Ich hab mir gerade die Version Spektiv camouflage "Mossy Oak" kommen lassen zu einem wirklich günstigen Restpostenpreis. Objektiv und Spektiv-Teil sind separat im Karton, so dass man an das Objektiv nur einen passenden T2-Adapter schrauben muss und fertig ist das Objektiv. ;)
Beim ersten Ausprobieren fand ich die Abbildungsleistung erstaunlich gut. Sehr einfache Konstruktion mit 4 Linsen, Auszugsfokussierung, Metallfassung und Stativschelle. Aus fotografischer Sicht unpraktisch ist das Fehlen einer einstellbaren Blende, man fotografiert also immer mit Bl. 4. Vielleicht mache ich noch 'nen LensClub, wenn Interesse besteht.
Zuletzt geändert von Wickie am Do 30. Jan 2020, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welches ~200mm an der K1?

Do 30. Jan 2020, 10:53

Das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED ist für obige Zwecke ziemlich unbrauchbar. Als echtes 1:1 Makro hat es einen veritablen Auszug und ist deshalb zwischen 2m und oo ohne Stativ kaum noch exakt fokussierbar. Mit meinem K 2,5/135 habe ich aber an meinen Crop-Kameras ein ~ 200 mm Tele - damit schaffe ich 1A-Portraits bei Offenblende.
Hoffe das dies weiterhilft...

Eddy

Re: Welches ~200mm an der K1?

Do 30. Jan 2020, 11:30

Blendenwirbel hat geschrieben:Das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED ist für obige Zwecke ziemlich unbrauchbar. Als echtes 1:1 Makro hat es einen veritablen Auszug und ist deshalb zwischen 2m und oo ohne Stativ kaum noch exakt fokussierbar. Mit meinem K 2,5/135 habe ich aber an meinen Crop-Kameras ein ~ 200 mm Tele - damit schaffe ich 1A-Portraits bei Offenblende.
Hoffe das dies weiterhilft...

Eddy

Das SMC Pentax 1:2.5/135mm ist ne Wucht. Ich nutze es auch auf einer Oly OM-D. Also von KB bis mFT voll tauglich :d&w:

Re: Welches ~200mm an der K1?

Do 30. Jan 2020, 12:03

Wickie hat geschrieben:Wenn auch was Manuelles in Betracht kommt, hab ich da noch was ziemlich Exotisches.
Ein Kenko Miltol 4/200 mm mit T2-Anschluss.

https://kenkoglobal.com/product/miltol_ ... escription

Ich hab mir gerade die Version Spektiv camouflage "Mossy Oak" kommen lassen zu einem wirklich günstigen Restpostenpreis. Objektiv und Spektiv-Teil sind separat im Karton, so dass man an das Objektiv nur einen passenden T2-Adapter schrauben muss und fertig ist das Objektiv. ;)
Beim ersten Ausprobieren fand ich die Abbildungsleistung erstaunlich gut. Sehr einfache Konstruktion mit 4 Linsen, Auszugsfokussierung, Metallfassung und Stativschelle. Aus fotografischer Sicht unpraktisch ist das Fehlen einer einstellbaren Blende, man fotografiert also immer mit Bl. 4. Vielleicht mache ich noch 'nen LensClub, wenn Interesse besteht.


nur zu mit dem LensClub !!!!

Re: Welches ~200mm an der K1?

Do 30. Jan 2020, 13:09

Vielen Dank für die Aufmunterung. Hier der Lens Club zum Kenko Mil Tol 4/200 mm.

40456504nx51499/lens-clubs-f46/kenko-mil-tol-200mm-f4-t2-lens-club-t39203.html

Re: Welches ~200mm an der K1?

Do 30. Jan 2020, 13:16

Interessant was da für Vorschläge kommen. Danke für Eure Kreativität und Hilfe.
Ich habe das K135 f2.5 schon im Einsatz und bin sehr zufrieden. Aber croppen oder an der K3 einsetzen ist nicht das gleiche, wie ein 200mm an der K1.

Ich habe schon überlegt das Samyang 135 f2 zu holen und einen 1.4 TK. Dann hätte ich im Prinzip 2 Objektive in einem. Aber welcher Telekonverter ist da der richtige von der Eignung und Qualität und wie teuer wird das in Summe?

Re: Welches ~200mm an der K1?

Do 30. Jan 2020, 13:22

Hi,

ich habe das Samyang ab und zu in Gebrauch mit dem 1.7 AF Konverter und finde die Kombi richtig gut. Ich nutzte es allerdings an der KP...
Mit dem 1.4er habe ich es nie getestet.
Das Samyang ist meiner Meinung nach sowieso eine Wucht und auf jeden Fall das Geld wert!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz