Zitat:
Bin ich da irre geführt worden durch die Leute die immer schreiben das ein altes Standard Objektiv (50mm) auf eine neue APS-C Sensor bezogen ideal als klein Tele für Portrait verwendet werden kann.
also 50mm enspricht an Pentax APS-C 75mm also knapp 80mm ,was für Portrait von Schulter bis Kopf ideal ist,
.. aber wenn du ein Nahportrait , also Hauptsächlich nur Kopf willst wäre ein 70mm oder gar 77mm ideal, sprich 110mm -115mm
was es natürlich auch gibt :
das da 70 mit 2.4 Lichtstärke oder
das FA 77 mit 1.8 Lichtstärke
beide schenken sich nicht viel von der brennweite , aber idealer wäre das FA77 er für Freistellung (schärfentiefe) für Portraits (was allerdings sein Preis hat)
von der Abbildungsleistung (Auflösung sind beide ca gleich gut - sehr scharf)
von der Lichtstärke und vorallem bokeh ist das Fa77 im Vorteil und dürft wohl das beste Objektiv für Portraits von Pentax sein.
eine sehr gute alternative wäre auch das Sigma 85/1.4
(obwohl ich für mein Teil das DA 70 habe und wenns Geld gereicht hätte das Fa77 geworden wäre)
Zitat:
Ich habe das Gefühl das ich etwas nicht verstehe, das Begriff "Drop-Factor".
"Drop-Factor" - kenn ich auch nicht

- Crop - Faktor ist oben gut beschrieben worden