Ich glaube nicht, dass Du Deine Entscheidung auf Unterschiede in der Bildqualität basieren kannst, dazu sind sie sich zu ähnlich. Das 85er Sigma ist in machen Situationen etwas schärfer, dem Pentax schreibt man diesen "Magiefaktor" bei der Abbildung zu. Grundsätzlich kann man weder das eine noch das andere optisch schlecht machen.
Ich hatte das Sigma fast 2 Jahre lang parallel neben dem 77er. Es stand halt immer im Regal, während das 77er mit dabei war. Insofern glaube ich, dass man sich, wenn man sich zwischen beiden entscheiden will, eher für die Handhabung entscheidet bzw. das das größte Unterscheidungsmerkmal sein wird. Wenn Du gezielt zu einem Shooting gehst und sagst "heute Portraits an der und der Location", dann wäre für mich das Sigma 85 auch hinsichtlich der Größe bzw. des Gewichts voll okay. Mein Problem war/ist: Ich fotografiere auch gerne spontan, auch gerne auf Reisen, ohne zu wissen, welches Objektiv ich brauchen werde. Ich hab's dann eben immer wieder erlebt, dass ich dann ein Standardzoom oder z.B. ein ca. 35mm Objektiv auf die Cam gemacht habe und das 77er einfach in die Jackentasche geschoben habe, man weiß ja nie, vielleicht läuft einem irgendwo ein Portraitobjektiv über den Weg oder etwas, das man gerne mit Top-Bokeh freigestellt haben möchte. Mitunter hab ich das 77er auch meiner Freundin/Frau gegeben und sie hat's einfach in ihre Handtasche gesteckt. Diesen Vorteil schätze ich sehr.
Zudem habe ich auch festgestellt, dass es sich mit einer leichten Kombination anders fotografiert. Aber das ist natürlich Geschmacks- und wohl auch Gewohnheitssache.
Zum Thema "Akkuschrauber". Auch das ist wohl Gewohnheitssache. Natürlich ist leise schön, aber das, was hier über das 77er geschrieben wird, würdest Du anderswo genauso über den Vergleich 70er vs. 85er in Bezug auf die Lautstärke lesen können, ergo, das 70er ist laut (es greift ja auf denselben Stangenantrieb zurück wie das 77er) und das 85er leise. Ich wage zu prognostizieren, wenn Dich das 70er hinsichtlich der Lautstärke nicht stört, dann wird dich das 77er auch nicht stören. Ich habe übrigens auch SDM Objektive (derzeit nur noch eines) und dennoch stört mich das 77er in dieser Hinsicht nicht. Ich habe auch schon in Situationen fotografiert, wo man sehr ungern unangenehm auffällt (kuck mal in meinen Georigenthread. Da sind Bilder einer Hochzeit in einer orthodoxen Kirche.) Ich bin da durch Zufall dazugestoßen und habe mit dem 77er Bilder gemacht. Ich war ohnehin ein "ungebetener Gast" und wollte auf keinen Fall auffallen... bin ich auch nicht. Trotz "Akkuschrauber"-77er...
Eine Option könnte bei Dir noch sein, dass 70er parallel zum 85er zu betreiben. Sprich, das 85er wenn's eben das Mehr an Freistellung braucht und Du dafür Größte und Gewicht in Kauf nimmst. Und das 70er für den Alltag.
Nur würde ich mich dann persönlich fragen, warum dafür nicht gleich ein einziges Objektiv, das beides leistet?
Ich habe im Übrigen beide Objektive damals mit Testaufnahmen gegeneinander verglichen, was die Freistellung anbelangt, also 77mm 1.8 vs. 85mm 1.4... Also ein marginaler Unterschied war hinsichtlich der Freistellung sichtbar, auch hier war für mich klar, das rechtfertigt für mich nicht den Malus des Gewichts und der unhandlichen Größe. Aber auch hier mögen andere anders denken/empfinden.
Zum Thema Geschwindigkeit kann ich nichts sagen. Ich fotografiere mit dem 77er hauptsächlich unbewegte oder eben sich moderat bewegende (gehende Kinder, spielende usw.) Motive, das habe ich auch mit dem 85er so gehalten. Aber bisher habe ich immer gelesen, dass das 85er einen schnellen AF haben soll. Da wird das 77er nicht mithalten können. Andererseits hat es auch bei sich bewegenden Objekten eigentlich immer getroffen, selbst unter schlechten äußeren Bedingungen, siehe z.B. das Bild des in Paris am Louvre fliehenden Brautpaars (
40456504nx51499/menschen-f21/i-will-follow-you-t3503.html). Die eilten vorbei und alles geschah in wenigen Sekunden. Das mag natürlich nicht repräsentativ sein, ich wollte nur klar machen, dass selbst die Kombi K-5 (I => die ja bei Dunkelheit eh träger fokussiert) und das FA77 hier das getan haben, was ich mir davon gewünscht habe. Aber klar, wenn Du öfters Action fotografieren willst und Du von vorne herein sicherstellen willst, dass die Ausbeute höher sein soll, dann wird das für das Sigma 85 sprechen.
So, lange Rede, kurzer Sinn. Beide sind gut

Noch etwas für die Mitlesenden, die das 70er von Pentax und das 85er von Sigma nicht direkt vergleichen können. Ich denke, hier werden die Größenunterschiede doch recht deutlich. Die Gewichtsunterschiede jedoch nicht. Vielleicht erkennt man, dass es in weiten Teilen wirklich weniger eine Frage der Abbildungsleistung ist...
Aber nichtsdestotrotz sollten wir froh sein, dass es von Sigma so ein klasse Objektiv für Pentax gibt. Wir haben glücklicherweise die Wahl und somit die Qual

.


