Im richtigen Moment hatte ich ins Forum geschaut und gesehen, dass mein altes Tamron, welches ich vor einem Jahr verkauft hatte wieder angeboten wird.
Da ich sowieso über das Standard nachgedacht hatte, es aber eigentlich wieder verworfen hatte, schlug ich dann doch zu. Der Preis war gut und ich wusste was ich bekomme.
Nun meine persönliche Feststellung.
1. Habe ich den Eindruck, dass das Tamron der hohen Auflösung der K1 nicht gerecht wird. Nicht das es unscharf wäre, aber es kommt mir so vor, als würde nur jeder zweite Pixel belichtet. Klar ist das Blödsinn, aber ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Die Gleichmäßigkeit in den Fotos fehlt. In der Forumauflösung ist das nicht zu sehen sondern nur in der vollen Auflösung bei der 100%-Ansicht. Naja, wer macht das schon, doch geht insgesamt die Brillanz etwas den Bach runter. Aber für ein endgültiges Urteil ist es vielleicht noch zu früh. Ich warte mal besseres Wetter ab und probiere es dann nochmal.
Wenn man nicht genau weiß was man fotografieren möchte und nur so durch die Gegend spaziert, ist das Tamron sicherlich absolut ausreichend. Wenn ein Foto aber wichtig wird, würde ich doch auf ein anderes Glas zurückgreifen.
2. Hat sich meine - kurz nach dem Erscheinen der K1 und meinen ersten Tests an der K1 von Felix - Feststellung bezüglich der Feinjustierung von Objektiven an der K1 bestätigt. Ich hatte an der K1 von Felix eine Abweichung der Korrekturwerte für die jeweiligen Objektive von -4 Punkten festgestellt. Soll heißen, dass wenn ein Objektiv an der K3, K5 K30 etc. einen Korrekturwert von z.B. +3 hatte, jetzt mit der Einstellung -1 gut an der K1 funktioniert. Den Wert meines Tamrons kannte ich noch. Ich hatte es an der K3 mit -5 korrigiert. Das wurde jetzt zwar eng, aber es funktioniert jetzt mit -9 und der Fokus sitzt (meistens

)
Hier noch meine ersten Fotos mit dem Tami an der dicken Berta, hatte ich aber auch zum Teil schon im LC gezeigt.
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 17:22:56
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 55mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 17:16:36
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 38mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 17:00:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 16:59:06
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 16:10:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 16:06:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 16:01:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7
Datum: 2017-02-22
Uhrzeit: 16:00:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8