Nee.
Moin Paul,
sorry, aber mit einigen Gläsern Nero d'Avola...
Das Sigma 105 ist ein typisches Sigma EX, also wertig gearbeitet und ist optisch ohne Tadel. Schon bei Offenblende scharf, CA's habe ich noch keine gesehen, die Farbwiedergabe ist mMn schön neutral. Absolut mit dem Pentax zu vergleichen, wobei das ohne WR sogar klapperiger wirkt.
Sigma hat dem Schraubenzieher 105er eine AF-MF Umschaltung per Verschieben des breiten, griffigen Fokussierringes gegönnt - es hat ja keinen Quickshift -
allerdings keinen und einen (Danke Jan

) Fokuslimiter. Etwas dämlich finde ich, daß der Joghurtbecher/Streulichtblende in das Filtergewinde eingeschraubt wird, Bajonett wäre schöner, schon wegen der Ruhestellung - andererseits wird die im Makrobereich ja eher selten genutzt.
Tja, ich wüsste nichts, was gegen das Sigma 105 Makro sprechen würde - außer vielleicht, daß es keinen grünen Ring hat...
Äh, Bilder? - Sorry, da muß ich erst suchen, oder machen - ich hab zwar zwei Makros, bin aber nicht so der Makrofotist und dann auch eher im leblosen Bereich...

*und schon wieder mal zu lange getextet...

*
*Edith meint: schon zuviel Nero...

)
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
