Ich möchte hier mal eine Lanze brechen für das Telezoom-Objektiv Pentax smc DA18-270 mm F3.5-6.3 SDM. Ich weiß, daß viele mit diesem Objektiv etwas auf Kriegsfuß stehen, nicht zuletzt wegen des Preises. Aber mich hat die Abbildungsleistung des Objektivs doch positiv überrascht. Zwar besitze ich nicht das Sigma 18-250mm F3.5-6,3 DC Makro OS HSM, aber ich denke, daß das Pentax dem in nichts nachsteht. Sicherlich ist das Sigma ein sehr gutes Objektiv in seiner Kategorie, und ich habe hier im Forum auch schon Bilder davon gesehen, die mir wirklich gut gefallen haben. Aber das Sigma verzeichnet über alle Brennweiten erheblich, und damit ist es auf Augenhöhe mit dem Pentax.
Da komme ich gleich mal zum
Pentax-Objektiv:
Es verzeichnet im Weitwinkelbereich ziemlich stark. Das ist wohl ein Manko und damit wohl naturgegeben bei solch einem enormen Brennweitenspektrum. Jedoch verschwindet diese starke Verzeichnung, wenn man in der Kamera die Objektiv-Verzerrungskorrektur auf "On" stellt. Ich habe das für dieses Objektiv an meiner K-30 so mit Erfolg eingestellt. Eine Qualitätsminderung der Aufnahmen konnte ich dadurch nicht feststellen.
Desweiteren fiel mir auf, daß das Objektiv über alle Brennweiten scharf abbildet (von 18mm bis 270mm). Sogar bei 18mm und Offenblende (F 3.5) scharf und absolut brauchbar. Im Telebereich am langen Ende genau dasselbe Ergebnis. Wenn man ohne Stabi arbeitet wie ich es bei den nachfolgenden Aufnahmen gemacht habe, sollte man eine höhere Verschlußzeit wählen. Habe hier einige Beispielbilder mit entsprechenden Angaben eingestellt.
Meine Tests haben ergeben, daß die Feinschärfe tatsächlich auf den Wert von -3 (minus drei) eingestellt werden kann. Das geht natürlich bei meinem Kit DA 18-55 AL WR nicht. Da steht sie dann auf null. Bei meinem smc DA 55-300 ED muß ich das noch testen.
Am langen Ende hatte ich sogar ohne "Stabi" aufgenommen wie auch bei den anderen Bildern. Allerdings ist es da von Vorteil, wenn man bei starkem Zoom eine recht kurze Verschlußzeit nutzen kann (1/200 ist hier am langen Ende zu langsam!), und abblenden bringt ab Offenblende natürlich immer noch eine bessere Schärfe.
So, und nun mal genug geredet und zu den Bildern. Sie sind alle leicht nachgeschärft aber sonst unbearbeitet belassen. Die Bilder
#2,
#10 und
#11 sind mit Blende 11 aufgenommen. Alle anderen Aufnahmen wurden in Abhängigkeit von der Brennweite bewußt mit Offenblende gemacht. Feinschärfe
-3 bei allen Aufnahmen. Eine Ausnahme macht Bild
#2 mit Feinschärfe
-1.
Da die Bilder für das Forum verkleinert sind, gibt es natürlich kleine Qualitätseinbußen trotz des Nachschärfens. In der Originalauflösung sind sie immer noch am besten. Nur zur Erinnerung.
Und nun viel Spaß beim Ansehen!
Brennweite 18 mm und Offenblende F 3.5, da kann man nicht meckern!
Datum: 2014-02-24
Uhrzeit: 14:46:00
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Brennweite 270 mm, habe hier freihand (ohne Stabi) geschossen! Dies ist das einzige Bild mit Feinschärfe -1.
Datum: 2014-02-23
Uhrzeit: 12:49:35
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Datum: 2014-03-04
Uhrzeit: 15:55:37
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Datum: 2014-03-04
Uhrzeit: 15:32:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4
Datum: 2014-03-04
Uhrzeit: 15:26:58
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5
Datum: 2014-02-23
Uhrzeit: 13:04:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 95mm
KB-Format entsprechend: 142mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6
Nein,
kein UFO!
Datum: 2014-03-04
Uhrzeit: 15:25:09
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 14:32:08
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8
Ich hatte hier irrtümlich mitten auf den Körper anstatt auf das Gesicht fokussiert...
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 14:34:51
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9
.....nun, halt mal für alle Fälle!
Datum: 2014-02-23
Uhrzeit: 14:59:39
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10
Datum: 2014-02-23
Uhrzeit: 14:54:48
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#11
Datum: 2014-03-04
Uhrzeit: 15:22:23
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#12
Datum: 2014-03-09
Uhrzeit: 15:05:21
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 148mm
KB-Format entsprechend: 222mm
ISO: 160
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#13
