zenker_bln hat geschrieben:
Aber Hut ab vor denjenigen, die eine technische Weiterentwicklung dahingehend boykottieren, indem sie wie zu zu Analogzeiten aus 1985 knipsen...
Analog zu fotografieren heißt nicht eine technische Weiterentwicklung zu boykottieren, sondern sich nicht einzuengen und die Möglichkeiten, die das Leben einem ermöglicht in allen Dimensionen zu erleben. Deshalb fahr ich auch meinen IFA Trabant Deluxe mit Dachzelt "Sachsenruh" ab und an mal spazieren. So ursprünglich kann man heute nur noch selten autofahren.
zenker_bln hat geschrieben:
In spätesten 5 (vielleicht auch schon 3) Jahren kräht keiner mehr nach klassischen DSLRs - außer vielleicht ein paar anachronistische Nerds...
Ich habe eine GX80, eine A7, eine A6000, eine OMD-E5 aber auch eine D800, eine D300, eine 5DiI, eine D50 und andere .... und immer wieder zeiht es mich zu einer Kamera mit Spiegelkasten zurück. Heute im Regen die K5II. Wenn ich das in 5 Jahren immer noch so mache -wovon ich ausgehe - ob ich dann ein "anachronistischer Nerd" bin

keine Ahnung ....
Ich würde dem TO eine GX80 empfehlen. Kostet nur noch 200 bis 300 € und ein Olympus 70-300mm für 200 bis 300 €, dann hat er 14 B/s und auch 600mm. Die Auflösung ist etwas schlechter als bei der K1. Aber ich glaube das das nicht ausschlaggebend ist.
Ein Nachteil hat das ganze aber:
er kann die Bilder hier im netten Forum nicht mehr zeigen. Ihr könnt ja mal gucken, was im D-Forum für ein Umgangston herrscht: Übelst

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard
Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz