Tach zusammen.
Während alle jetzt im Urlaub sind, muss ich mich noch ein halbes Jahr gedulden und mit Planung begnügen. Vor allem mit der Ausrüstungsplanung. Aber das macht ja auch Spaß
Angedacht ist eine fünfwöchige Rucksack-Reise mit Start und Ende in Bangkok. Schwerpunkt der Tour sollen aber Burma und Laos sein. Jetzt überlege ich, welche Objektive mitdürfen. Wie gesagt, ich bin mit einem Freund als Backpacker unterwegs und das Equipment soll möglichst leicht und kompakt sein.
Vor zwei Jahren war ich in Vietnam und Kambodscha und habe die meisten Bilder mit der K-3 und dem DA 18-135 WR gemacht. Das habe ich kurz nach der Reise verkauft, weil ich es absolut enttäuschend fand. Schärfe so lala, aber die Vignette am Rand ging gar nicht. Was rede ich von Vignette, das waren richtig fiese schwarze Ecken. Außerdem lag der Fokus in der Entfernung erstaunlich oft daneben. Von der Brennweite war es ok, ich habe selten das Gefühl gehabt, oben rum mehr zu benötigen. Eher hätte ich am unteren Ende gerne 1-2mm weniger gehabt.
Nun habe ich in den letzten beiden Jahren meinen Objektiv-Fuhrpark gewaltig um- bzw. ausgebaut. Ich bin begeistert von den FA 31/43/77 Limiteds und nutze als Arbeitspferde hauptsächlich das DA 20-40 Ltd. und das DA* 50-135. So weit so gut. Dann habe ich mir vor einem halben Jahr das DA 15 Ltd. gegönnt, auch im Hinblick auf die Asien-Reise. Aber das musste wieder gehen, die Randleistung sagte mir gar nicht zu. Ich habe zwar noch das tolle Sigma 8-16, aber das ist mir zu schwer und klobig für hin und wieder ein UWW-Bild auf der Reise.
Jetzt habe ich etwas ausprobiert: Über die Bucht habe ich zu einem moderaten Preis ein DA 16-45/4 bekommen. Seit heute ist es im Haus, und es scheint vernünftig abzubilden. Der Heiko, Hooky69, war es Schuld. Der hatte solche Lobeshymnen auf diese Linse hier niedergeschrieben. Offen ist es etwas weich, aber abgeblendet schön scharf (auch bis in die Ecken). Derzeit sieht es so aus, als könnte es das DA 20-40 in Asien ersetzen. Allerdings mit einem Nachteil: Das 16-45 ist nicht WR. Allerdings hätte ich in Vietnam gar kein WR-Objektiv benötigt. Die Luftfeuchtigkeit war absolut im Rahmen und besonders staubig war es auch nicht. Weiß von euch jemand, ob das Klima in Burma und Laos entscheidend anders ist? Es ist ja auch nicht so, dass wir uns tagelang auf Regenwald-Expedition aufhalten, eher sind die Städte das Ziel.
Das Objektiv-Setup könnte nun so aussehen:
1. DA 16-45
2. FA 43 Ltd. (als leichte lichtstarke Brennweite für die besonderen Aufnahmen)
3. FA 100/3.5 Macro (als leichtes Tele und Behelfs-Macro) oder
3. DA 55-300 WR (dann hätte ich viel Brennweite, aber auch wieder mehr Gewicht) oder
3. DA* 50-135 (auch wetterfest, sehr gute Abbildungsleistung aber noch schwerer...)
Wie ihr seht, liegen meine Probleme jetzt eher oben rum...
Hat von euch schon jemand das FA 100/3.5 Macro zweckentfremdet als leichtes Tele genutzt? Oder das baugleiche Cosina? Ich habe das Ding auch in der Bucht ersteigert und erwarte es in den nächsten Tagen.
Und die nächste Frage, auch wenn ich es in den kommenden Tagen selber testen werden: Hat irgendwer das DA 20-40 schon mit dem 16-45 verglichen? Ich könnte ja doch das 20-40 mitnehmen und für WW die Ricoh GR nutzen, die sowieso als Backup-Cam und für diskrete Street-Shots ins Gepäck kommt...
Das sind die Dinge, die mir gerade durch den Kopf gehen... mittlerweile habe ich fast schon zu viele Linsen, was für größere Verwirrung und Planlosigkeit sorgt
Ach ja... es gibt auch noch einen Plan B. Eigentlich wollte ich es unbedingt vermeiden, mir die Kleinbild-Pentax vor dem Urlaub zu holen, aber da hätte ich auch Objektiv-Alternativen im Haus... das FA 20-35/4 könnte mit, das DA*55/1.4... aber wie gesagt, dieser üblen Versuchung wollte ich eigentlich widerstehen
Ich bin jedenfalls für jeden Tipp sehr dankbar! Auch für Reisehinweise, falls jemand schon in den Laos und Burma war

Viele Grüße,
Yann
_________________
Gruß Yann