Hallo zusammen,
nachdem das Sigma 105mm lange Zeit als Macro einen guten Dienst erwiesen hat - auch wenn ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich bei Macro-Photographie noch viel lernen muss

- hat es seit kurzem Gesellschaft vom Pentax 100mm WR erhalten.
Und wie man so schoen sagt - Konkurrenz belebt das Geschaeft.
Heute habe ich mir also beide Objektive geschnappt, um sie mal im Feldversuch gegeneinander antreten zu lassen. Das ganze ist hoechst unwissenschaftlich und subjektiv, aber ich will damit ja auch keine Testcharts photographieren, sondern damit in der realen Welt herumknipsen.
Aesthetik:Tja, hier kann das Sigma einpacken. Das Pentax ist einfach huebsch: elegant, glatt, funktional, Limited-like
Handhabung:- Das Pentax ist handlicher und kompakter als das Sigma. Pluspunkt Pentax
- Das Pentax ist WR. Pluspunkt Pentax
- Das Pentax hat Quick-Shift. Kleiner Pluspunkt Pentax
- Das Sigma hat einen Fokus-Limiter. Kleiner Pluspunkt Sigma
- Der Fokus-Ring des Sigma ist deutlich groesser und griffiger. Kleiner Pluspunkt Sigma
- Das Sigma wirkt, als ob man ihm ein wenig mehr zumuten kann. Eher ein Arbeitsgeraet, als das Pentax, das man etwas ehrfuerchtig behandelt. Kleiner Pluspunkt Sigma
Insgesamt spuerbarer Vorteil fuer das Pentax.
Technik:- Die GeLi des Pentax ist deutlich laenger --> Vorteile, wenns Richtung Sonne geht. Kleiner Pluspunkt Pentax
- Die AF-Geschwindigkeit schenkt sich bei beiden wenig. Mal dachte ich, das Sigma sei schneller/praeziser, ein andermal das Pentax. Unentschieden
- Gleiches gilt fuer die AF-Genauigkeit. Unentschieden
- Das Sigma hat mehr Linsen, darunter aspaerische und ED - zumindest laut digitalkamera.de. Obs was bringt?
Im Wesentlichen Unentschieden.
Bildqualitaet:- Unter einfachen Bedingungen: Identisch. Beide vor allem im Nahbereich super-scharf - neben dem 300er und dem 35er meine schaerfsten Linsen. In der Entfernung leichte Unschaerfe - siehe Kirchturm unten. Vielleicht liegts auch an freihand-Geknipse. Bei Kontrast und Bildanmutung ist fuer mich kein Unterschied erkennbar - von dem minimalen Brennweitenunterschied abgesehen.
- Schaerfe bei verschiedenen Blenden: Alle beide sind schon bei 2.8 praktisch voll da. Wenn man genau kuckt, steigert sich die Schaerfe zwar minimal bis Blende 4.0, aber beide sind auch offen schon wunderbar.
- Ob's an den Linsen liegt (s.o)? Das Sigma zeigt an harten Kontrastkanten keine Bildfehler, im Gegensatz zum Pentax, das bei 2.8 und auch noch 4.0 desoefteren violette Saeume fabriziert. Korrigierbar, aber Pluspunkt Sigma
- Ob's an der GeLi liegt? Bei einer Vergleichsserie Richtung Sonne hat's bei Sigma den Kontrast komplett zerrissen. Korrigierbar, aber Pluspunkt Pentax
Im Wesentlichen Unentschieden. Beides sind absolut unkomplizierte Linsen, wo man sich kaum um die Blidqualitaet sorgen muss.
Mein Fazit:Ich werde das Pentax behalten. Gerade die Vorteile in der Handhabung sprechen fuer sich. Ansonsten ist es ein Duell auf Augenhoehe, und angesichts des (Gebraucht-)Preises ist das Sigma eine super Preis-Leistungs-Empfehlung.
Vergleichs-Bilder werde ich hoffentlich spaeter nachreichen koennen.