zeitlos hat geschrieben:
...Ich weiß, dass es nur wenige im Forum gibt, die das tolle Teil besitzen (wenn überhaupt). Aber vielleicht mag sich ja jemand dazu äußern, das dieses Objektiv ausmacht (damit ich schon mal mit dem Sparen anfangen kann
). ....
Moin!
Also ich äußere mich mal dazu:
Ich bin zum FA31 gekommen, weil ich meine anderen FA-Limiteds (FA43 und FA77) vervollständigen wollte, weil mich diese "Diva" einfach auch gereizt hatte und v. a. weil ich ein sehr günstiges Angebot für ein fast neuwertiges FA31 erhalten habe.
Im Vgl. zu den anderen beiden FA-Limiteds ist das FA31 schon ein Brummer, wenn auch ein kleiner wohlgemerkt. Es ist immer noch deutlich kleiner und kompakter als z. B. ein DA*55!
Haptik und Verarbeitung sprechen für sich, genau wie die anderen beiden Limiteds einfach ein Kleinod von Objektiv, was man gerne anfassen mag und sich an einem präzisen Stück schöner Technik freut und es braucht sich vor den Zeiss- und Leica-Objektiven sicherlich nicht zu verstecken.
Sollte Pentax je eine digitale Vollformatkamera herausbringen, ist man natürlich mit den FA-Limiteds dick im Rennen.
Die Brennweite am Crop entspricht ~ einem 50mm-Objektiv, also der Standard-Brennweite, wie man sie früher an jeder Analogen primär zu kaufen bekam.
Die Abbildungsleistung bei Offenblende ist gut, aber nicht so hervorragend scharf und kontrastreich wie z. B. mein Sigma 85/1,4 bei Offenblende.
Und an hellen Kontrastkanten hat man mit deutlichen CAs zu kämpfen. Da sind gute Leica-Objektive sicherlich besser korrigiert, aber auch nochmals deutlich teurer.
Aber schon etwas abgeblendet verliert sich das Phänomen und die Schärfe läßt nicht zu wünschen übrig, und das auch bis zum Rand (sofern man ein Gutes hat).
Ja ich hab mal gehört, dass das FA31 eines der am meisten reklamierten Objektive bei Pentax war, vielleicht weil man sich wegen des Preises einige Wunder erwartet hat.
Eine der wirklich tollen Eigenschaften dieses Objektiv ist sein zartes und samtweiches Bokeh (sorry Manin), was für ein gemäßigtes Weitwinkel einfach genial ist.
Man kann es auch hier im Lens Club sehen:
40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-fa-31-18-limited-lens-club-t935.htmlAuch ich war anfangs ein wenig enttäuscht und hatte mit spontane Wunder erwartet.
Hätte es beinahe verkauft, es aber dann doch (wie übrigens auch das DA21!) erst auf den zweiten Blick schätzen und lieben gelernt.
Und Liebe auf den zweiten Blick hält ja bekanntlich eher länger, da weiß man dann besser, was man hat.
Zusammenfassend möchte ich sagen:
Wer gerne mit dieser Brennweite fotografiert, Spaß und Freude an schöner Technik hat und auch noch dazu das nötige Kleingeld, der sollte sich das Objektiv zulegen.
Allerdings finde ich den derzeitigen Preis zu teuer für das Gebotene, aber wenn man ein günstiges Gebrauchtangebot entdeckt und das Objektiv haben möchte, dann schnell zupacken. Und notfalls kann man es aj auch wieder an den nächsten verrückten mit LBA weiterverkaufen.
Falls Pentax wirklich in absehbarer Zeit (vielleicht 2014?) eine Vollformatkamera herausbringt, werden die Preise für bereits existieren Objektive, die das unterstützen, sicherlich nicht nach unten nachgeben.
Ich hoffe, ich konnte dich noch ein wenig mehr verwirren?!
_________________
LG
Hannes
(Mein Fotostream bei
)