Hallo Waldhocker
Ich habe es schon so vertanden gehabt, was die Bezeichnung Macro anging.
Und das Du den "normalen" TK meintest.
Ich denke auch das sich die beiden wohl etwas unterscheiden
Wenn ich ehrlich bin,dann habe ich nicht wirklich damit gerechnet das er von der Bildquali das Niveau hat.
Ich benutze den Pentax 1.4HD TK,und den Leitz APO2x TK ja sehr häufig.Und bin von deren Quali echt begeistert,
und habe nicht mit so einer erstaunlichen Bildqualität des Kenko gerechnet.Aber beim ersten Blick durch den Sucher
mit dem DA300 dachte ich schon,hoppla!!!,das sah sehr klar und äußerst korrekt aus!
Und da ich zu 99% manuell fokussiere ist mir auch sofort die klare gezeichnete Schärfeebene im Sucher aufgefallen.
Er war optisch für mich im Sucher praktisch nicht vorhanden!Das Fokussieren war ausgesprochen easy und sicher.
Ich habe noch einige Fotos mit dem 300er(600er

) gemacht.und wenn nicht so ein katastrofaler Wind gewesen währe,
dann währen da einige erstaunliche Resultate dabei herausgekommen.Diverse Meisen und Spatzen auf gut 20-25m hatten noch
gute Zeichnung im Gefieder und waren vom Kontrast her eigentlich auf gewohntem Da300 Niveau
Selbst meine ausgesprochen sehr guten Macro Linsen konnte ich ohne schlechtes Gewissen mit Freude an den Konverter hängen!
Die zu erzielenden Vergößerungen sind hervorragend in der Qualität!
Bin sowas von begeistert von dem Ding
Zur Mechanik noch ein Wort...
Die beiden Bajonette laufen klasse und haben einen festen perfekten Sitz!Da kommt kein komisches Gefühl auf wie bei manch anderen TK's!!!
Die Macroschnecke läuft eher stramm,aber mechanisch prima.Vorteil ist dadurch das keine unbeabsichtigte Verstellung der Schnecke vorkommt
Ist er auf unendlich,dann bleibt er das auch!......Perfekt!!!!!
Die Übertragung der Blendensteuerung und Belichtung an "A" Linsen funktionierte bei allen von mir schon aufgesetzten Linsen ohne Probleme!
Generell würde ich dieses Teil als eierlegende Wollmichsau bezeichnen!
Der Mehrwert an JEDER Linse ist der Hammer

Durch die eingebaute Macroschnecke (ca 40mm) wird jedes Objektiv zumindest ordentlich Nahbereichsfäig,
plus Verdoppelung der Brennweite!!! Die zwei Blenden Verlust sind in den meisten Fällen sehr gut investiert.Vor allem auch durch die sehr gute Bildqualität!!!
Mein DA300 ist zu einem nach wie vor breitbandig einsetzbaren 600mm Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von 90cm!!!!!!!(bei ausgefahrener Macroschnecke) mutiert
Mein DA50-135 ist nun VOLL Nahbereichstauglich bei hervorragender Qualität!(ich wollts eigentlich verkaufen!)
Durch die Fähigkeit auf Unendlich zu können,ist er völlig stressfrei zu Verwenden!
Das diese Form (Zwischenring verstellbar,und 2xTK) eines Konverters nicht von anderen Herstellern gebaut wird in bester Qualität ist mir UNBEGREIFLICH!!!!!!
Ich bin sicher das 95% aller Fotografen sowas sofort kaufen würden,wenn sie es mal testen konnten
Ich glaube die Hersteller haben Angst das sie dann weniger Objektive verkaufen würden

wenn so was jederzeit verfügbar währe.
Na ja, Ihr seht das ich von dem Teil ziemlich begeistert bin

Und ich werde wenn ich das Teil mal länger im Einsatz hatte auch über die eventuell auftretenden Nachteile berichten!
Auch wenn es von mir vielleicht etwas blöde ist

(gaaaanz selten!!!!das Teil......und ich will unbedingt noch nen zweiten

)
Hier noch mal die genaue Bezeichnung...
Kenko 2X KAX Macro Teleplus MC 7
Soweit mal meine bisherigen Gedanken zu dem Teil
Wenn Ihr noch was wissen wollt einfach Fragen
@moggafogga
Nicht nur die 50er!!!!Linsen
ALLES was ich bis jetzt draufgepackt hatte war der Hammer!!!
beste Grüsse
bernd