Ich bin einer der wenigen hier die Objektive zerlegen und deren Innenleben kennt.
Da alles ineinander verschraubt ist und ein evtl. beweglicher Tubus in einer Kulisse oder Gewindegang geführt wird, ist es technisch völlig egal wie das Objektiv gelagert wird, solange es nur sein Eigengewicht ertragen muss. Objektivtürmchen bauen wäre also eher keine gute Idee.
Stabilisierten Objektiven ist es auch egal, da das Eigengewicht der Korrekturlinse nicht ausreicht um die Antriebsmechanik auszuleiern oder gar zu verbiegen.
Wenn dem so wäre, dann würde ja die Stabilisierung nach X Betriebsstunden ebenfalls ausgeleiert sein.
Selbiges gilt auch für Pentax Bodies mit Stabilisierung, nur das da eben keine Linse, sondern der Sensor beweglich gelagert ist.
Das Einzige was Gift ist sind Erschütterungen, aber hier ist ja von Lagerung die Rede.
@ Mika-p:
Blende ganz öffnen und dann gehst Du mit dem Objektiv auf die Sonnenbank, dann habt ihr beide was davon.
