Di 20. Dez 2022, 22:41
Hannes21 hat geschrieben:Neben meinen Pentaxen habe ich ja auch noch ein spiegelloses System, nämlich meine Oly Pen-F, die gefällt mir einfach und ich nehme sie gern in die Hand. Einige meiner besten Bilder habe ich mit ihr gemacht. Ich benutze sie nur mit Autofokus.
Der für mich größte Unterschied zu meinen Pentaxen ist die Treffsicherheit des Autofokus, bedingt durch das andere System.
Wenn das zu fotografierende Motiv im Fokus ist, dann ist es scharf, Punkt! Es gibt quasi keinen Ausschuss durch Back- oder Frontfokus.
Mit dem elektronischen Sucher habe ich keine Probleme, habe aber lieber den direkten Durchblick bei der DSLR.
Di 20. Dez 2022, 22:44
Methusalem hat geschrieben:[
Bei M42 Linsen
Hier wird immer die Eingestellte Blende gemessen (Arbeitsblende),das heist das Sucherbild wird immer dunkler je weiter man abblendet.Das stört mich nicht so da ich selten
unter f5.6 fotografiere und der Sucher für mich dann noch hell genug ist meistens.Aber ich muß mir keinen Kopf mehr um die Belichtung machen und kann mich auf's fotografieren
konzentrieren.Klarer Vorteil für mich ist die problemlose Verwendung des AV Modus!,....M geht natürlich auch.
Bei M42 Linsen mit "Auto" und "Man" Schalter hat man die Möglichkeit seine Blende einzustellen,zB. f5.6 und den Schalter auf "Man" zu stellen.Auf "Man" wird die Blende dann ganz geöffnet.
Nun sucht man seinen Ausschnitt und fokussiert,..bei Offenblende!,....hat man alles erledigt schiebt man den Schalter auf "Auto" und es wird auf die f5.6 abgeblendet und die Belichtung genommen.
Mi 21. Dez 2022, 00:20
Methusalem hat geschrieben:
zum Thema adaptieren von Altglas an Pentax,
[...] Bei Pentax gibt es keine Blendensimulation (Blesator),deswegen muß man den grünen Knopf verwenden (außer bei Offenblende) um die jeweilige Belichtung zu bestimmen. [...] Ein Betrieb in AV ist nicht möglich. [...] Der einzige Vorteil dabei ist das mit Springblende fotografiert werden kann (helles Sucherbild) [...] Der Nachteil ist das grüne Knopf immer im Kopf sein muß [...] Das ist nervig für mich und lenkt mich oft vom Fotografieren ab. ....und wie gesagt AV NEIN,...nur M Modus.
Bei M42 Linsen [...] Sucherbild wird immer dunkler [...] Klarer Vorteil für mich ist die problemlose Verwendung des AV Modus!
Nun noch ein spezielles Pentax Problem mit diversen M42 Linsen.[...] Auflagemaß von Pentax K und M42 identisch ist [...] kann folgendes Problem verursachen.
[...] Durchmesser her so schmal sind das es das K Bajonett dann nicht komplett abdeckt.
Das Fokussieren mit Pentax für mich. Mein Fotografisches "Leben" spielt sich zu 95% manuell fokussiert ab [...] Die guten Sucher bei Pentax tun ihren Teil dazu! [...] Versuche mit Schnibis habe ich hinter mir [...] Zusammengefaßt ist es also so daß ich nach wie vor gern mit Spiegel und optischem Sucher arbeite,...ich habe kein Problem damit. Durch nen optischen Sucher gucken ist immer ein Erlebnis das ich nicht missen möchte.
Wie läufts an Spiegellosen
Ganz einfach [...] die Auflagemaße der Spiegellosen sind so kurz daß man so gut wie jede Linse adaptiert bekommt. [...] Belichtung [...] geht immer AV oder M Modus bei Arbeitsblende egal was dran hängt. [...] Die Arbeitsblende ist in diesem Fall auch kein Problem da der EVF das Bild einfach heller macht wenn man abblendet [...] das Rauschen ist bei meinen Cams kein Problem [...] Dämmerung zB. auf Insekten gehe [...] ist es taghell und ich sehe alles im Sucher.
Das Fokussieren mit manuellen Linsen an Spiegellosen. [...] Fokuspeaking oder Lupe nur halt am Auge [...] Je nach Marke ist das hin und herschalten besser oder nicht so gut gelöst. [..] die Lupe dann am Auslöser [...] Hebe ich nun den Finger wieder etwas an,dann sehe ich wieder das komplette Bild [...] Kein rumgeruckel mit dem Daumen oder sonstige Verrenkungen [...] Man sieht es einfach genau was Sache ist. Ich denke es ist klar das bei so einer Anwendung es von Vorteil ist diese Möglichkeiten am Auge zu haben
[...] Zum Schluß noch als Tip für interessierte Hängt einfach mal 'ne Monitor Lupe an Euren LV,....das funzt schon ganz gut und macht durchaus Laune,....Macros oder Ansitzen ist so schlecht nicht damit. [...]
Mi 21. Dez 2022, 04:45
Hannes21 hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:Danke Hannes!![]()
Bernd
Gerne, aber für was eigentlich?
Wickie hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:[
Bei M42 Linsen mit "Auto" und "Man" Schalter hat man die Möglichkeit seine Blende einzustellen,zB. f5.6 und den Schalter auf "Man" zu stellen.Auf "Man" wird die Blende dann ganz geöffnet.
Nun sucht man seinen Ausschnitt und fokussiert,..bei Offenblende!,....hat man alles erledigt schiebt man den Schalter auf "Auto" und es wird auf die f5.6 abgeblendet und die Belichtung genommen.
Hallo, es ist genau umgekehrt: Am Objektiv auf M bekommt man die Arbeitsblende, auf A die Offenblende. Ansonsten ist es natürlich genau richtig beschrieben. Nur falls es jemand ausprobieren will: M Blende zu, A offen.
Am 4/300 hab ich's auf M gelassen, dann halt mit Offenblende Bl. 4 fokussiert und mit dem Blendenring zwei Klicks auf Bl. 8 abgeblendet. Geht auch.
Mi 21. Dez 2022, 07:53
Entschuldige bitte Martin, wenn ich das hier einmal vollständig zitiere.Rheinisches Grundgesetz/Wikipedia hat geschrieben:Jede Jeck es anders, jeder es anders jeck, und jet jeck sin mir all.
Mi 21. Dez 2022, 08:24
Mi 21. Dez 2022, 08:52
OVF. Bis ich mit LV fokussiert habe sind die Tiere weg.ulrichschiegg hat geschrieben:Nur mal eine Verständnisfrage. Deine Vogelbilder mit den langen Nikon-Objektiven und Leitax adatiert, die sind durch den OVF entstanden oder mit LV.
Mi 21. Dez 2022, 08:55
Mi 21. Dez 2022, 11:26
Mi 21. Dez 2022, 11:33
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz