Ich dürfte diese Woche ein paar Tage lang das neue HD Pentax DFA* 50 mm 1.4 SDM AW testen.
Vorweg möchte ich mich für diese tolle Möglichkeit bedanken und einmal erwähnen, dass ich kein professioneller Fotograf bin. Daher schildere ich hier nur meine Eindrücke und habe auch auf Ziegelwände und Testcharts verzichtet.
Mein erster Gedanke nach dem Auspacken „WOOOWW was für ein Klopper“ aber darauf hatte ich mich schon eingestellt. Das Objektiv liegt schön in der Hand und Fasst sich gut an. Also dann mal ab damit an die K1 und auf´s Töchterchen und die blühende Orchidee angelegt.
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
ISO: 125
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/800s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2
Der Autofokus ist recht flott, auch wenn ich nicht von einem riesigen unterschied zum HD PENTAX-D FA 24-70mm F2.8 ED SDM WR sprechen möchte, aber da ich auch bei dem 1.5 er Firmware Update keinen so großen Unterschied gemerkt habe, das dieser in meinen Augen nennenswert gewesen wäre bin ich da evtl. auch der falsche Ansprechpartner.
Am Nachmittag dürfte es dann noch auf unsere übliche Spazierrunde mit. Da ich die Kamera an der Hüfte trage war der Unterschied zu meinen anderen Objektiven nicht allzu auffällig und auch nach 1 ½ Stunden hatte ich keine Probleme mit dem Gewicht.
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/400s
ISO: 400
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/250s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
Das fokosieren bei Offenblende ist nicht ganz Ohne. Ich hatte oft genug perfekt scharfe Wimpern und das Auge selbst verschwamm schon in der Unschärfe, toll für die Wimpern fürs Gesamtbild aber nicht wirklich förderlich

. Aber dafür, dass die meisten Sensoren nicht für die hohe Lichtstärke nicht ausgelegt und die Schärfentiefe bei Blende 1.4, erst recht in der Nähe der Naheinstellgrenze, ziemlich gering ist konnte ich mit dem Ausschuss gut leben (Ich würde auch bei dem großteil der fehlschüsse eher einer nachträglichen Verlagerung der Schärfeebene durch Bewegung die schuld geben). Generell kam das Objektiv bei meiner K1 aber ohne Fokuskorrektur aus. Ich habe einfach, wenn ich unsicher war, ein paar Bilder hintereinander geschossen und dann das mit der besten Schärfeebene genommen. Das brachten gute Ergebnisse und ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit etwas Übung im Umgang mit der riesigen Blendenöffnung den Ausschuss deutlich reduzieren kann (das wurde zum Ende auch schon besser

). Bei weniger beweglichen Objekten habe ich auch einfach mal den Schalter auf MF gestellt. Manuelles fokussieren macht mit dem Objektiv unglaublich viel Spaß und ist auch über den Sucher problemlos möglich. Der Fokusring läuft schön geschmeidig und hat einen angenehmen wiederstand, dadurch kann man die Schärfeebene sehr genau festlegen.
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/500s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/500s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6
Im Liveview geht das mit Fokus peaking natürlich nochmal eine Spur schneller.
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/25s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7
Wieder zu Hause durften auch unsere Haustiere mal vor die Kamera, hier hilft die hohe Lichtstärke die ISO in erträglichen Sphären zu halten, auch hier hatte ich wieder etwas höheren Ausschuss aber für „nur mal kurz draufgehalten“ mehr als erträglich
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/80s
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/160s
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#9
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/60s
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#10
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/100s
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#11
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/200s
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#12
Bei Landschaftsaufnahmen oder Architektur macht das Objektiv auch eine super Figur, es Bildet Scharf von Ecke zu Ecke ab und zeigt viele Details. Verzeichnung und Randabschattung sind hier in meinen Augen zu vernachlässigen.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#15
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#16
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#17
Im direkten Vergleich mit meinem 24-70 2.8 liegt das 50mm 1.4 bei Blende 2.8 sichtbar in Schärfe und Randabschattung Vorne (kein Wunder ist ja auch bereits 2x Abgeblendet

), bei Blende 4.0 ist der Unterschied aber kaum noch sichtbar. Aufgefallen ist mir jedoch der etwas andere Bildwinkel der beiden Objektive. Um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen musste das Zoom auf ca. 58 mm eingestellt werden. Bei Farben und Bokeh habe ich keine nennenswerten Unterschiede gesehen, habe aber bei den Bildern mit dem 24-70 den Kontrast etwas erhöht.
#18
#19
#20
Fazit:
In der kurzen Zeit waren leider nicht mehr als ein paar Schnappschüsse drin

, die Abbildungsleistung und die allgemeine Bildanmutung hat mir aber schon ein paar Mal ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert

. Und je länger ich damit fotografiert habe desto besser fand ich die Linse. Randabschattung und Verzeichnung sind zu vernachlässigen. Ich fand aber die deutlichen Farbsäume bei größeren Blenden etwas störend und hätte die bei dem Objektiv auch nicht erwartet, aber nichts was sich nicht mit einem Klick in Lightroom beheben lässt.
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/500s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#21
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/200s
ISO: 400
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#22
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#23
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#24
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/250s
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#25
Der einzige Wehrmutstropfen dieses schönen Objektivs ist für mich der Preis, die veranschlagten knappen 1200 € sind mir doch deutlich zu viel aber vielleicht kommt irgendwann mal ein Angebot bei dem ich nicht wiederstehen kann

.
P.S. Alle gezeigten Bilder sind mit Lightroom bearbeitet und teilweise beschnitten.