Lass es mich anhand des zuletzt eingestellten Bildes nochmal ausführlicher versuchen:
Du willst Insekten so zeigen, dass sie nicht das Bild dominieren und der Lebensraum zur Geltung kommt. Das geht, trotzdem gelten weiterhin die "Regeln des Sehens" und damit des Bildaufbaus. Wenn ich mir dein Bild ansehe, sehe ich ein Gewirr von grünen Pflanzen, vorwiegend Grashalme. Wenn du mir das Bild ohne deine Einleitung dazu zeigst, weiß ich erstmal nicht, was du mir da zeigen möchtest. Die Wiese? Die Heuschrecke ist zwar da, aber eher wie ein Mensch vor einem vierstöckigen Haus. Da komme ich auch erstmal nicht drauf, dass der Mensch das Motiv sein soll.
Das Bild hat keinen Eyecatcher. Den kannst du schaffen, indem du
a) das Insekt ein wenig größer in Szene setzt (so ist es für meinen Geschmack wirklich zu klein!)
b) das Insekt durch die Bildgestaltung (Positionierung, Lichtsetzung) ins Augen springen lässt
c) das Motiv deutlich vom Hintergrund abhebst
Ich verlinke dir mal einen Thread aus dem Makro-Forum (weil man da ohne angemeldet zu sein, alle Bilder sehen kann):
http://www.makro-forum.de/ftopic88858.htmlHier ist nie unklar, was der Fotograf zeigen will, auch wenn der Schmetterling relativ klein abgebildet ist. Du findest dort noch viele weitere Beispiele für die Art von Fotografie, die du wahrscheinlich anstrebst und kannst dir Anregungen holen.
Es eignet sich auch nicht jede Motivsituation für solche Aufnahmen. Dann ist es besser, ein "klassisches" Makro mit großem Abbildungsmaßstab zu machen und lieber auf die richtige Situation zu warten, um dann das Bild mit "viel drumherum" zu schießen.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo