Mo 24. Aug 2020, 21:30
Mo 24. Aug 2020, 21:41
Mo 24. Aug 2020, 22:18
le spationaute hat geschrieben:Hast Du auch einen UV Passfilter, der das sichtbare Licht wegnimmt? Ich bin an dem Thema interessiert, kann aber (noch?) nichts praktisches beitragen. Fotografie unter UV-Licht ist gerade unter Sachverständigen im Kommen, Stichwort Bauforensik.
Di 25. Aug 2020, 06:46
Di 25. Aug 2020, 09:36
Hannes21 hat geschrieben:Schwierig stelle ich mir allerdings die Umsetzung bei lebenden Tieren vor.
Di 25. Aug 2020, 10:14
Di 25. Aug 2020, 10:27
Di 25. Aug 2020, 12:11
Di 25. Aug 2020, 13:46
moggafogga hat geschrieben:Schön, dass so langsam auch mehr Leute die exotischen Bereiche der Fotografie erkunden![]()
Ums gleich mal vorweg zu nehmen, da ist sehr viel Blaufarben-Fotografie in dem Bild. Wenn du wirklich UV angeregte Lumineszenz fotografieren möchtest, kommst du nicht drum herum, die Lichtquelle zu verbessern:
- 365nm LED (alle diese China-Kracher für 20€ kannste vergessen)
- wie von le spationaute schon angemerkt: Filter vor die Lichtquelle, um das sichtbare Licht zu sperren.
Der UV-Anteil in den handelsüblichen "UV"-Taschenlampen ist gegenüber dem verbleibenden sichtbaren Teil so winzig, dass dir der sichtbare Lichtanteil aus der Quelle alles überstrahlt, auch deine Lumineszenz. Wer richtig Lust hat tiefer einzusteigen, dem sei das UV-Forum ans Herz gelegt. Nachfolgend verlinke ich mal das passende Unterforum:
--> https://www.ultravioletphotography.com/ ... inescence/
Ich hatte schon mal überlegt, dass IR-Tutorial bei Pentaxians um ein UV-Tutorial zu ergänzen, aber eigentlich steht alles was man wissen sollte im UV-Forum.
Grüße und weiterhin viel Freude beim Experimentieren,
Martin
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz