moggafogga hat geschrieben:
Schön, dass so langsam auch mehr Leute die exotischen Bereiche der Fotografie erkunden
Ums gleich mal vorweg zu nehmen, da ist sehr viel Blaufarben-Fotografie in dem Bild. Wenn du wirklich UV angeregte Lumineszenz fotografieren möchtest, kommst du nicht drum herum, die Lichtquelle zu verbessern:
- 365nm LED (alle diese China-Kracher für 20€ kannste vergessen)
- wie von
le spationaute schon angemerkt: Filter vor die Lichtquelle, um das sichtbare Licht zu sperren.
Der UV-Anteil in den handelsüblichen "UV"-Taschenlampen ist gegenüber dem verbleibenden sichtbaren Teil so winzig, dass dir der sichtbare Lichtanteil aus der Quelle alles überstrahlt, auch deine Lumineszenz. Wer richtig Lust hat tiefer einzusteigen, dem sei das UV-Forum ans Herz gelegt. Nachfolgend verlinke ich mal das passende Unterforum:
-->
https://www.ultravioletphotography.com/ ... inescence/Ich hatte schon mal überlegt, dass IR-Tutorial bei Pentaxians um ein UV-Tutorial zu ergänzen, aber eigentlich steht alles was man wissen sollte im UV-Forum.
Grüße und weiterhin viel Freude beim Experimentieren,
Martin
Vielen Dank Martin für deinen Beitrag, sehe interessante Erklärungen.
Selbstverständlich mit 15€ habe ich keine 365nm Lampe sondern 295nm was ein starkes Blau-Lila Farbstisch hat (aber immerihn habe ich die Wasserdichtigkeit bis 10m bestätigt, was für so ein Produkt nicht so schlecht ist),
einen Gelbfilter will ich beim nächsten Versuch probieren, um zu sehen ob ich den Blaustisch neutralisieren kann.
Wenn nach ein paar kostenneutrale Versuche spass und echte Interesse entwickele, werde ich sicherlich eine bessere Ausrüstung kaufen.
Den Link zum UVPhoto ist sehr interessant, vielen Dank!
Apropos, du hast es richtig benannt, mein Ziel ist nicht di UV-Licht zu fotografieren,
sondern die von UV-Strahlung aktivierte Lumineszenz ist was ich sehen und fotografieren möchte.

_________________
Wenn der Weise auf den Mond zeigt, hat der Fotograf das passende Objektiv dabei
