Hallo Marco,
kann es sein, dass die Sterne anfangen leicht zu "stricheln"? Hast du das GPS vorher kalibriert, oder einfach so getestet? Das interessiert mich mal.
Was die Streulichter angeht, so ist es auch bei uns im Berliner Raum sehr schwierig einen etwas dunkleren Ort zu finden, wo man mal einige Sekunden länger draufhalten kann.
Ich habe mir auch vor ca. 3 Wochen die K-3II zugelegt. Die Astro-Funktion hat mich auch sehr interessiert, aber ich musste leider warten, bis die Wolkendecke endlich mal aufreißt. Auch ich habe den Orion genommen, weil er mich förmlich aus der Terassentür ins Freie zog.
Mein Bild ist allerdings bei aufgehendem Vollmond (98%) entstanden, weshalb das Original ziemlich grau ist und ich etwas an der Helligkeit arbeiten musste.
Wenn man das GPS richtig kalibriert hat, was eine Wurschtelei ist oder ich mich zu doof anstelle, klappt es ganz gut mit dem Nachführen. Testen muss man auch mal, welche maximale Brennweite man nutzen kann, um die 5 min Tracer-Zeit ausschöpfen zu können, ohne dass das Objekt der Begierde aus dem Objektiv flutscht. Wie auch immer - die Tracerfunktion ist eine coole Sache!
Also hier mal meine Bilder ohne und mit Nachbearbeitung.

#1

#2
Exif-Daten für beide Bilder:
Datum: 2018-02-01
Uhrzeit: 19:12:18
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 80s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II