Guten Morgen,....
Freut mich das die Bilder gefallen und vielen Dank für die wirklich netten Kommentare!
...noch ein Wort zur Brennweite und zur Location.
Es ist ja eigendlich nur die Frage wie nah man an die Tierchen ran kommt, dann tun es auch die 220mm der Kombi an der K1 welche auch schon mal zu lang sein könnten
Ein 70-200 am Vollformat währe perfekt wenn man flexibel sein will,aber dann könnte ich mein 135er Zeiss nicht verwenden.
Die Location die ich für die Vögelchen aufsuche bietet alle Möglichkeiten um an schöne Flug Bilder zu kommen.
Mein Standort ist so das ich 360 Grad Schußfeld habe,das heist ich kann mir raussuchen ob ich mit oder gegen das Licht fotografiere,oder Streiflicht haben möchte.
Die Anzahl verschiedenster Wasservögel ist hier am Bodensee enorm,und am Hafen wo ich fotografiere findet ein ständiges kommen und gehen der Vögel statt.
Sehr oft fliegen einige 2m an mir vorbei,dann bin ich mit meinen 220mm zu langsam mit dem Fokussieren.
Das heist auch man muß nicht stundenlang warten bis was passiert und mal ein Vögelchen vorbei fliegt,sondern man ist im Dauereinsatz und es hat was von Frühsport
wenn man dort fotografiert.So läßt es sich auch ein paar Stunden bei Eiseskälte gut aushalten,...man geht dann nach Hause und hat 'ne Speicherkarte voll guter Bilder
Die Arten sind sehr vielfältig die hier unterwegs sind,viele Enten Arten,Gänsesäger,Kormorane,Möwen aller Art,Eisvogel,Singschwäne je nach Jahreszeit und viele die ich gar nicht kenne.
Entlang der Hafenmauer gibt es auch Bäumchen,Sträucher und Grünzeug.Das heist hier findet sich alles mögliche an Klein Vögeln welche sich dort treffen und sonnen.
Da Menschen hier normal sind,sind die Vögel nicht so scheu und man kommt sehr nahe ran ohne das sie sich zur Flucht veranlaßt sehen.Es ist der beste Ort für Vogelfotografie
den ich bisher gefunden habe!!!,...und das beste ist,...ein Parkplatz ist nur ein paar 100m entfernt,das heist man kann auch mal gröberes Geraffel mitnehmen ohne ins schwitzen
zu geraten.
Eine der wenigen Arten die dort nicht bei Tageslicht unterwegs sind, sind die Reiher,man findet sie im Hafen nur bei Dunkelheit und mit etwas Glück stehen sie günstig im
Licht der Hafenbeleuchtung,aber sonst geht da nix mit den Jungs.Wenn ich expliziet Reiher fotografieren möchte dann gehe ich einfach ein paar 100m vom Hafen weg,
und bin dann an einem natürlich bewachsenen flachen Uferstück.Hier sind sie morgends immer zum fischen und lassen sich relativ problemlos fotografieren, mit oder gegen das Licht
je nach Standort.
So viel mal noch zu meinen Wildlife künsten.Ich bin praktisch gesehen in einem lichtmäßig gut ausgestatteten natürlichen Fotostudio unterwegs mit Modellen aller Art.
Jeder der schon mal unter solchen Umständen fotografiert hat weis wie einfach es ist schöne Bilder zu machen wenn alles um einen herum paßt.
Das was ich hier betreibe ist 'ne viel einfachere Nummer als irgendwo in der Wildnis anzusitzen und zu warten auf den einen vielleicht guten Schuß.
Ich habe größten Respekt vor diesen echten Wildlife Fotografen.Das was ich hier mache ist höchstens Wildlife light mit Vollbetreung.
Wenn jemand in der Gegend ist und mal Lust auf sowas hat, kann Er mich jederzeit gern kontaktieren für ein paar Tipps oder 'ne gemeinsame Fotorunde.
dann mal nochmal Danke für Euer Interesse und 'nen prima Tag noch!
Bernd