Fast zwei Jahre ist es schon wieder her, als ich das letzte Mal zum "Ausgebrannten Stein" gelaufen bin. Und weil gestern Wanderwetter war, habe ich nochmal meinen Rucksack geschnappt, Kamera und Proviant eingepackt und bin aus dem Tal der "Wilden Gera" hoch zum "Ausgebrannten Stein" gewandert. Ja, die Bilder ähneln sich natürlich, aber ich stelle sie hier trotzdem als Aktualisierung dazu.
Bild #15 - an einem Platz im Tal der "Wilden Gera" an der Straße von Gräfenroda nach Gehlberg habe ich meinen Bus abgestellt und bin fröhlich gestartet.

#15
Bild #16 - Wanderer und Radfahrer habe ich heute nur wenige getroffen, aber am Boden gab es schon den aéin oder anderen "Wanderer"

#16
Bild #17 - und während es die ganze Zeit kontinuierlich bergauf geht, ergeben sich zwischendurch Durchblicke. Hier in einiger Entfernung die zwei Türme auf dem "Schneekopf". Der rechte Turm ist auch ein bekannter Aussichtsturm.

#17
Bild #18 - Fast oben angekommen, ergeben sich schöne Blicke auf die umgebende Landschaft. Was man leider auch sieht, sind Wandschäden.

#18
Bild #19 - Pause, dicht am "Ausgebrannten Stein"

#19
Bild #20 - Und da ist er wieder, der Höhleneingang zum ca. 38 m langen, künstlich angelegten Tunnel. Auf der Homepage der Gemeinde Gräfenroda kann man die Geschichte bei bedarf nachlesen.

#20
Bild #21 - Blick in das Tal der "Wilden Gera". Von dort unten bin ich hier hoch gewandert. Im Hintergrund ist Gehlberg zu sehen.

#21
Bild #22 - Blick aus dem Tunnel in Richtung "Schneekopf"

#22
Bild #23 - Der nördliche Tunnelausgang wirkt weniger spektakulär. Hier gibt eine schöne Infotafel Auskunft zum "Ausgebrannten Stein" und zur Gegend.

#23
Bild #24 - mein typisches Schlussbild bei dieser Wanderung - der "A71-Blick". Hier steht eine schöne, rustikale Holzbank (teilweise als "Bürgermeisterbank" ausgeschildert), direkt über dem nördlichen Portal des "Rennsteigtunnels". Zeit für Picknick und danach Rückweg. Wanderzeit bis hier, incl. mehrerer Pausen waren knapp 2 Stunden.

#24
Auf dem Rückweg habe ich etwas weniger als 2 h bis zum Parkplatz gebraucht. Aber, wie die Wolken auf den letzten Bildern schon ahnen lassen, war ich froh, meine Regenjacke im Rucksack mitgenommen zu haben (...habe ich noch gebraucht). Insgesamt war ich ca. 3 1/2 Stunden unterwegs.
Der "Ausgebrannte Stein" lohnt nach meiner Ansicht den Aufstieg. Es ist einfach schön dort oben. Proviant, ordentliche Wanderschuhe und eine Regenjacke sind zu empfehlen.
Das war mein kleines Update für heute. Allen noch ein schönes Restwochenende.
Freundliche Grüße aus Südthüringen
Jens-Uwe