Die schwäbisch-alemannische Fasnacht (oder Fasnet wie wir sagen) hat nichts mit den Karneval o.ä. zu tun.
Die Masken und Gruppen sind Traditionsmasken, die z.T. eine ganz alte Historie haben. Hier kommt z.T. noch richtig das Austreiben des Winters zur Geltung.
Die Holzmasken sind handgeschnitzt. Es gibt ganz wenige Maskenschnitzer, die dieses Handwerk beherrschen.
Da es in dieser Richtung hier noch nichts gibt, möchte ich ein paar Bilder zeigen. Sie sind schon ein wenig älter - mal sehen, was ich in diesem Jahr noch einfangen kann.
Morgen, am Donnerstag, geht die Fasnacht hier ihrem ersten Höhepunkt entgegen.
Am "Schmutz'ge Dunschtig" werden vielerorts die Dorfbewohner von der Narrenkapelle geweckt die frühmorgens mit dem Narrenmarsch durchs Dorf marschiert.
Anschließend werden die Schüler von den Lehrern befreit und das Rathaus besetzt. Bis Aschermittwoch haben dann die Narren die Macht.
Dann wird der Narrenbaum gestellt - ein sichtbares Zeichen, dass jetzt die Narren das Sagen haben.
Wenn man bedenkt, dass der Karneval in Venedig eine Erfindung der Tourismusbüros aus den 80ern ist, dann ist mir so etwas mit echter Tradition um vieles lieber.
Ciao Thomas
_________________
|
Meine Bilder bitte nicht extern bearbeiten und wieder einstellen. Konstruktive Kritik ist willkommen