Street, Portrait, People, Fashion, Ästhetischer Akt
Antwort schreiben

Glasbläser aus Lauscha

So 21. Mai 2023, 21:33

Ich habe meine 89-jährige Mutter nach Lauscha begleitet, Sie wollte unbedingt
ein paar Bekannte besuchen; Sie kennt diese Leute seit über 30 Jahren.

Zuerst waren wir bei Michael Haberland. Er stellt in erster Linie Christbaumschmuck her.

Hier erhitzt er einen Rohling aus Glasrohr:
Bild
#1

Nachdem das eine Ende hinter der Blase entfernt wird,
Bild
#2

bläst er durch das Röhrchen die Kugel auf.
Bild
#3

und hier sehen wir ihn noch beim versilbern von gläsernen "Tannenzapfen"
Bild
#4

Meine Enkeltöchter durften sogar selber eigene Kugeln herstellen,
das war sehr nett von ihm und er hat sie dabei ganz prima angeleitet.

Re: Glasbläser aus Lauscha

So 21. Mai 2023, 21:43

Der nächste Besuch war bei Martina Schönemann. Sie ist die Tochter des verstorbenen
Glasbläsers Helmut Greiner-Petter. Sie führt sein Werk weiter und hat sich auf kleine, filigrane
Arbeiten spezialisiert.

Bild
#5

Hier zeigt sie uns, wie ein Flaschenteufel hergestellt wird.

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Das fertige Figürchen ist im Prinzip ein physikalisches Experiment:
Da das geringelte Schwänzchen ein hauchdünnes Kapilar darstellt, kann das Teufelchen
in einer Wasserflasche hoch und runter schwimmen, dabei dreht es sich um die eigene Achse.
ich werde das mal abfilmen und hier verlinken.
Zuletzt geändert von Jakobus am So 21. Mai 2023, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Glasbläser aus Lauscha

So 21. Mai 2023, 21:55

Als dritten Glasbläser stelle ich hier jetzt noch Andreas Tresselt vor.
Er stellt viele praktische Dinge her, wie: Trinkgläser, Schnapsgläser, Vasen aber auch Mobile.

Auch er zeigte uns, was er auf dem Kasten hat.

Bunt sieht es auf seinem Werktisch aus:
Bild
#12

Er hat hier eine Vase für eine einzelne Rose geblasen.
Als Rohling diente die geriffelte, große Glasstange, die auf dem 1. Bild zu sehen ist.
Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

In den kugelförmigen (unten abgeflachten) Hohlkörper hat er ein Loch für das Wasser und den
Blumenstiel gebrannt; der Rosenstiel wird dann von dem spiralförmigen Rohr gehalten

Re: Glasbläser aus Lauscha

So 21. Mai 2023, 22:33

Die Handwerkskunst, die Du uns hier und im Thread 1200 Grad zeigst, ist unglaublich interessant, faszinierend und dokumentationswürdig. Ich kann mir vorstellen, dass es sich um Kunsthandwerk handelt, das es in einigen Jahren/Jahrzehnten nicht mehr geben wird. Um so wichtiger, dass Du es jetzt noch dokumentierst. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt.

Re: Glasbläser aus Lauscha

So 21. Mai 2023, 22:41

Gelegenheiter hat geschrieben:Die Handwerkskunst, die Du uns hier und im Thread 1200 Grad zeigst, ist unglaublich interessant, faszinierend und dokumentationswürdig. Ich kann mir vorstellen, dass es sich um Kunsthandwerk handelt, das es in einigen Jahren/Jahrzehnten nicht mehr geben wird. Um so wichtiger, dass Du es jetzt noch dokumentierst. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt.



Schöne Doku, wunderbar, dass du in Farbe fotografiert hast.
Es gefällt mir, wie solche wunderbaren Handarbeiten gefertigt werden. :thumbup:


@ Gelegenheiter
Glaube ich nicht, solche Kunsthandwerker wird es immer geben, nicht für die Masse, aber für die Klasse. Es gibt Menschen, die fahren auf solche Dinge voll ab und andere gehen zum Discounter. Genauso habe ich keine Angst davor, dass die AI Malern und Fotografen die Arbeit abnimmt, ich glaube, es ist eher eine Ergänzung aber keine Ablösung.
OK, vielleicht werden irgendwann die unkreativen Fotografen im Massengeschäft ein Problem bekommen, nicht aber dort, wo man Handwerk und Kreativität zusammen bringt.

Re: Glasbläser aus Lauscha

So 21. Mai 2023, 23:10

sehr schöne Serie von dem Handwerk danke fürs zeigen
LG Gerd

Re: Glasbläser aus Lauscha

Mo 22. Mai 2023, 15:52

Ganz tolle Bilder und sehr informativ :2thumbs: :bravo:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz