Als letztens die Information kam, dass Zhongyi ein Lupenobjektv vorgestellt hat, konnte ich nicht widerstehen und habe kurzerhand eines geordert.
Im Vergleich zu anderen Gläsern dieser Gattung ist der Preis moderat. Man kann es für ca. 200€ bekommen; der Versand schlägt natürlich auch noch zu Buche, sodass es letztlich 220€ geworden sind.
Nicht ganz ohne Nervenkitzel, da ich auch schon mal ein dezentriertes 2.0/85mm von Zhongyi Mitakon erwischt habe...
Was bietet das Glas an Einstellmöglichkeiten?
1.) Blendenwerte von 2 - 16. Die Form der Blende nähert sich beim Abblenden immer mehr einem Dreieck an. Auch wenn das Bokeh sicher nicht als das wesentliche Merkmal anzusehen ist werde ich gelegentlich genauer darauf schauen.
2.) Der Massstab lässt sich stufenlos zwischen 4 und 4,5-fach variieren.
Das Handling solcher Gläser ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Die Schärfentiefe ist immer sehr gering. Also ist neben einem ruhigen Motiv ein fester Aufbau erforderlich. Außerdem dürfte Live View das Mittel der Wahl für die exakte Fokussierung sein. Und bei Motiven mit etwas mehr Tiefe als nur eine Briefmarke

wird wohl der Schlitten für das Stacking gelegentlich willkommen sein.
Für den Anfang drei Bilder von zwei Motiven ... eines davon die Auschnitt aus der Feder eines Perlhuhns mit den Blenden 2.0 und 8.0, das andere die Spitze eines Schnirkelschnecken-Hauses mit Blende 8.0 :
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#1
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#2
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#3