Ok,...hab' mich jetzt doch durchgerungen für das Apo Sonnar nen LC aufzumachen.
Eigentlich hab' ich ja ein ziemliches Faible für die Leica Linsen,aber mit der Einführung des Leitax Bajonetts für Nikon F und Zeiss ZF2 Linsen,war die Versuchung sofort da
mich mal bei Zeiss zu bedienen.
Vorgeschichte:
Da ich gerade zu dieser Zeit auch ein 135er Walli zum Testen bekommen hatte und mir die Brennweite in Verbindung mit der Naheinstellgrenze sehr paßte und auch die hervorragende
Bildquali des Walli mich überzeugte war klar das ich in dieser Ecke zuschlagen werde.Bei Leica hatte ich nix passendes (und bezahlbares!!!) in diesem Qualibereich gefunden.
Leica R APO Linsen aus der letzten Generation muß man mit Schubkarren voll Goldbarren bezahlen

,...aber ich schweife schon wieder

ab
Jedenfalls wurde mir just zu dieser Zeit das 135er Zeiss APO von einem Freund zum Checken angeboten,...da konnte ich nicht nein sagen und habe es ausprobiert.
Was soll ich sagen,......

,...drei Tage haben gereicht,......ich habe es mir dann für einen guten Preis neu gekauft
Der Umbau mit dem Leitax Bajonett sollte kein Problem sein,es war zu der Zeit gerade schon verfügbar.
Es war dann prinzipiell auch kein großes Problem,bis auf die noch nicht mitgeschickten längeren Schrauben fürs Bajonett

Das ist nicht wirklich ein großes Problem.
nur etwas mehr Arbeit für mich

Ich habe die Sacklöcher im Leitax Bajonett um die ca 0.7mm Auflagemaß tiefer gebohrt und konnte nun die orginal Schrauben wieder
ohne Probleme verwenden.Der restliche Umbau ist easy und funzt auch beim 135er wie bei anderen ZF Linsen wie auf der Leitax Seite beschrieben!Die Schrauben sind mittlerweile
sicher verfügbar und es dürfte kein Problem mehr geben.
Wie läuft das Zeiss an der K1 oder K5iis oder K70?
Kurze Antwort,....Genial!!!!
Etwas genauer:
Es gibt wie bei allen solchen Umbauten KEINE Springblende!,..das mal vorne weg für Neueinsteiger in das Kapitel "adaptierte Linsen"
Ansonsten ist der AV oder M Modus verfügbar.Im AV Modus habe ich an keiner Cam Schwierigkeiten mit der Belichtung festgestellt,..alles gut!
Das Handling speziell an der K1 ist für mich perfekt!die Linse und die Cam sind gleichwertige Kollegen und harmonieren von der Balance und der Anfassquali Perfekt für mich.
Muß aber dazu sagen das ich fast auschließlich mit eher schweren Objektiven unterwegs bin, und auch die Trägheit dieser Kombis sehr schätze.
Das die Linse von der Haptik her ein Traum ist,möchte ich mal noch erwähnen

,....normal ist sowas Vergnügungssteuerpflichtig,.... und steht sehr guten Leica oder alten,
hervorragenden Takumaren in nix nach

Die dazugehörende Geli ist selbsverständlich aus Metall und rastet am Bajonett auf eine Art und weise ein, welche heut zu Tage sicher
eher selten ist,das mal noch so am Rande
Als kleinen Kritikpunkt (wenn man's so nennen kann) wäre die Auskleidung der Geli zu nennen.Es ist ein schwarzer,samtartiger Bezug welcher innen aufgebracht ist.Optisch auf jeden Fall optimal um
Reflexionen innerhal der Geli zu vermeiden,......aaaaber er saugt förmlich Fussel,Pollen und sonstiges Kleinzeug an
...und das Reinigen ist fast unmöglich, oder artet in absolut nervige Arbeit aus! Also wenn jemand hier seeeehr empfindlich ist, dann hat er ein Problem

!
Ein weiterer Punkt welcher nicht ganz optimal ist,ist der Blendenring,welcher sehr dicht an der Cam sitzt und etwas spitze Finger braucht um ihn zu bedienen.
Damit wäre ich mit meiner Kritik an dem Teil durch

,......die restlichen 100 Seiten erzähle ich jetzt nur noch positives

,.......keine Angst,..war nur ein Scherz
Tja,...jetzt zum eigentlichen!,....die Bildquali!
Um es vorweg zu nehmen,...keine Worte für die optische Leistung dieses Glases............
Im Netz findet Ihr jede Menge darüber,...und ich kann selbst die frohlockendsten Artikel nur unterschreiben!
Es war für mich in den ersten Tagen als ich es neu hatte schwer zu sagen was ich von dem Teil halten sollte,..klingt bestimmt komisch,...aber ich war von meinen Leicas schon verwöhnt
was Bildanmutung und Quali anging.Mein 100er Macro Elmarit ist ne wirklich fantastische Linse und auch mein anderes "Geraffel" ist kein Schrott.
Aber das Teil liefert sowas von "anderst" ab,...ich brauchte Wochen um zu verstehen wie ich mit dem "zuviel" von allem umgehen sollte
Die Linse ist von der Konstruktion,..der Rechnung,..dem Material auf dem aktuellsten Stand, was halt im Topsegment so geht.
Meine alten Linsen sind da mehrere Generationen davon entfernt,...und können nur in Teilbereichen etwas mithalten.Aber selbst bei der Bildanmutung ist das Zeiss weit von "kalt" oder "technisch"
entfernt. Seit ich begriffen habe wie es geht mit dem Teil liefert es mir nur noch feinstes Material an den Sensor.Ich denke es wird vielen so gehen welche mit dem Teil konfrontiert werden,
und nicht nur Gläser aus der absoluten Topliga gewöhnt sind
Das gesammte Pfund welches die Linse bei mir liefert, ist auf einem Niveau welches mich nicht im Ansatz an irgendwelche Testcharts oder sowas denken läßt, es ist sowas von wurscht!
Uff,...seid froh das ich den LC erst jetzt nach einem Jahr aufgemacht habe,...sonst würde ich gar kein Ende mit meiner Lobhudelei finden
Andereseits ist es auch ein gewisser Garant das meine Aussagen doch auf einer gewissen Praxis beruhen,da ich die Linse so gut wie immer dabei habe und schon tausende Fotos in allen
möglichen und unmöglichen Situationen damit seit einem Jahr gemacht habe.
Was kann man machen mit dem Teil?,.......alles für was die Brennweite geht,....und noch ein bischen mehr
Völlig egal ob Nah oder Fern, ob Offenblende oder f13,...alles absolut "Kinnlade runterfall"
Im Morgengrauen Tierchen oder Landschaft mit wenig Iso fotografieren,....kein Problem ,..Blende auf und druff!,...das paßt schon!
Im Nahbereich als "Pseudo Maco" ist sie mit 135mm und 80cm Naheinstellung schon ganz gut aufgestellt

...die überragende Bildquali macht den Rest
In Verbinung mit Zwischenringen ein fast vollwertiges 1:1 Macro,.....Verluste?,...
Gegenlicht und sonstige Schweinerein verdaut das Teil sehr gut.Es ist mir aber auch schon durchaus gelungen im Gegenlicht etwas CA zu erzeugen(offen),aber sehr selten und man muß schon absolut verrückte Sachen machen.
Noch ein Wort zum manuellen Fokussieren.
Ich arbeite immer Manuell und habe schon etwas Übung darin,aber auch hier ist das Sucherbild sowas von klar und die Fokusebene ebenso sowas von klar zu sehen das es auch für ungeübte null
Problem darstellen sollte.Im LiveView ist bei eingeschaltetem Fokuspeaking das peaking so stark wie ich es bei keiner anderen Linse bisher gesehen habe,was ein Luxus!
In Verbindung mit dem 1.4 TK,..ein 200er f2.8 mit 80cm Naheinstellung und null für mich sichtbarem Verlust,...auch Offen!!!
Der Fokussierring läuft extrem geschmeidig und ist von der Übersetzung her sehr gut für alles mögliche geeignet.Er ist lang genug um im Macrobereich extrem genau und fein fokussieren zu können,
und andererseit kurz genug um auch Libellen im Flug oder bewegliche Ziele verfolgen und treffen zu können.Auch hier von mir volle Punktzahl
So langsam wirds echt peinlich,..aber ich habe keine Kritikpunkte mehr.Sorry
...ach ja,...bei Kritik,...vieleicht der Preis
Nachdem mit der Milvus Serie die Nachfolger der Classic Serie auf dem Markt sind,...sind die Preise aus meiner Sicht auf ein Niveau gesunken welchen ich in anbetracht der Leistung und Verarbeitung
des Objektives als mehr wie preiswert ansehen würde.
Wenn ich aktuelle Preise für Pentax FA Limiteds anschaue dann schon zweimal!!! die kosten gleich viel
(sorry, aber der Seitenhieb mußte sein
)Ein Samyang kostet etwa die hälfte bis ein drittel,...das ist nicht zu unterbieten und so gesehen 'ne Frechheit
...aber im direkten Vergleich waren für mich die Mehrkosten voll in Ordnung.Den Punkt muß jeder für sich selbst entscheiden
Jetzt nach einem Jahr mit dem Teil bin ich immer noch rundum glücklich mit dem Kauf.
Allgemein hoffe ich das meine doch sehr persöhnliche Sicht der Dinge auch hier im LC in Ordnung geht.
Aber technische Daten und sonstige Tests gibts von dem Ding zu hauf im Netz.Ich denke das man mit meiner persöhnlichen Beurteilung sich zumindest ein grobes Bild machen kann,
und doch einige meine Aktivitäten und Bilder aus dem Forum kennen,was ein Einschätzen auch noch etwas erleichtert.
OK,.....hier mal ein paar Bilder von dem Ding ,...inklusiv Staubflumsel,...Highend Werbebilder gibts im Netz,...die Flumsel sind schneller wie ich
Die Einzelteile
#1
,,,an der Cam
#2
...der Blendenring für die spitzen Finger!
#3
...voll ausgefahren,...kein IF
#4
...mit Geli,....seht Ihr die Fussel in der Geli
#5
..ja klar,..Bilder brauchts auch noch
..hab' mir natürlich schon ein bischen Gedanken gemacht was ich hier einstelle,...und habe mich erstmal für kleine Häppchen entschieden
...hier alles mit WoW Bokehbildern zuzuknallen wäre zwar einfach,...aber auch etwas platt.
...ich fang mal etwas nüchtern an
Es ist ein Bild welches ich im März von meinem Aussichtspunkt am Höchsten ,über den Bodensee aufgenommen habe.
Das Licht an dem Morgen war zu dem Zeitpunkt sehr ausgewogen.Es ging wunderbar ohne Verlaufsfilter und anschließenden "Bearbeitungsorgien".
Ich habe das Bild mit PS aufgenommen und in DCU in ein Tiff (240mb!!!) umgewandelt.Anschließend das Tiff in C1 entwickelt.
Die Entwicklung in C1 habe ich speziell für den LC gemacht.
Sie ist nur im WA etwas optimiert, hat ne kleine Prise Klarheit und Struktur bekommen und der Kontrast ist um einen Tick (-5) zurückgenommen!
Ebenso habe ich die Sättigung um nen Ticken zurück genommen.Anschließend als JPG exportiert und in Gimp verkleinert auf Forumsformat.
Ich seht zuerst das Gesamtbild,..und drunter einige 100% Ausschnitte aus links oben,..mitte oben,..rechts oben,...ebenso drei aus der Mitte,..und drei aus dem unteren Teil des Bildes.
Die Entfernung zu den Bergen im Hintergrund ist etwa 50-70km,..die leichte Nebelschicht auf dem See und in den Niederungen zeigt in den 100% Auschnitten sehr schön wie das Objektiv
da hindurch geht und noch ein erstaunliches Kontrasverhalten zeigt( auf diese Distanz!!!).Ebenso der Blick auf die 100%Ausschnitte der Berge.
Die Ausschnitte aus dem unteren Teil des Bildes zeigen die Quali ohne Nebel und zu welcher Auflösung das Objektiv fähig ist.
Ich habe die Auschnitte NICHT extra mit Klarheit,Struktur oder anderen Werkzeugen behandelt,..ihr seht es so Roh wie es mir nur möglich war in diesem Format.
das Gesamtbild
#6
...100%oben links,...achtet mal auf die Kontraste in dem Schnee,.....auf 50KM
#7
...100%oben mitte
#8
...100%oben rechts
#9
...100%mitte links
#10
...mitte mitte
#11
...mitte rechts
#12
...unten links
#13
...unten mitte
#14
...unten rechts
#15
...ich hoffe es ist nicht zu unspektakulär was ich als erstes gezeigt habe
....Fragen oder sonstiges was zum Objektiv gehört ist auch in Lensclubs erlaubt,...also kein Problem,...kann ja auch sein das ich noch einiges vergessen habe zu erwähnen
...ansonsten könnt Ihr mir jederzeit ne Pin schicken .....
...und bin auch wirklich gespannt ob ich hier alleine bleibe
...werde den LC so nach und nach ergänzen
neste Grüße
Bernd