Mo 12. Dez 2016, 23:24
Eigentlich wollt ihr ja keine Test-Charts sehen, daher nun ein paar Bilder von meinem kurzen Mittagsspaziergang. Den Bildern #20 bis #29 liegt jeweils ein doppel so großes Bild hinter (==> Klick == Big)
Zuerst ein wenig Bokeh am kurzen Ende, bei F5
#20
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:05:39
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 28mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
dann der obligate Gegenlicht-Test (direkte Sonne war leider nicht, aber es ist mir nix Negatives aufgefallen) - hier wurde die Ente massivst aufgehellt.
#21
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:08:11
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
ISO: 320
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#22
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:08:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 85mm
ISO: 250
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Noch ein wenig Bokeh, mal am langen Ende
#23
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:13:58
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 250mm
ISO: 1000
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
und auch in der Mitte noch ganz okay
#24
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:11:50
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 85mm
ISO: 250
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Dann am längsten Ende mit Blende F9 ein 1:1 Crop, Ausschnitt aus fast der Mitte; die dunklen Bereiche massiv aufgehellt und die Farbränder mit bis zu 5 Pixel Breite korrigiert:
#25
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 12:49:49
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Ohne diese massiven Eingriffe entstand das folgende Bild bei gleichen sonstigen Konditionen
#26
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:18:40
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
ISO: 1250
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Bei Reduzierung der Brennweite auf unter 100mm stellt der P-Modus auf F7.1 zurück
#27
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:19:30
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 63mm
ISO: 500
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
und final noch ein Bild, bei dem der Hintergrund schwierig ist (strukturierte Hecke), aber imho hat die Linse das ganz brauchbar gemeistert
#29
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 13:20:38
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Am Abend guckte kurz der Mond - mein universeller Bildgüteprüfkörper - durch die Wolken und ich habe mit F8 am langen Ende abgedrückt. Das Bild ist ein 1:1 Crop, einmal durch meine Standard-Mond Procedure im Photoshop gelaufen.
#30
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 18:28:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
ISO: 250
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Zum Vergleich habe ich mein Sigma Suppenzoom (18-250) angesetzt. Erstaunlicherweise geht trotz einer Blende offener die ISOs eine Stufe höher - da scheint wohl etwas mehr Licht beim Tamron anzukommen. Wieder 1:1 Crop und dieselbe Procedure wie zuvor.
#31
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 18:39:31
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 250mm
ISO: 320
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Bekanntlich sind die Pixel bei der K3 noch einmal deutlich kleiner als bei der K1 (die Pixelgröße der K1 entspricht in Etwa der K5, die K3 hat ~50% mehr Pixel). Aber das Suppenzoom schlägt sich auch an der K3 ganz gut. Das Bild ist wieder ein 1:1 Crop und dieselbe Bildbearbeitungs-Procedure wie zuvor.
#32
Datum: 2016-12-12
Uhrzeit: 18:40:58
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 300mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd.,
PENTAX K-3So, das soll es erst einmal gewesen sein. Mein Fazit fällt sehr positiv aus, allerdings will ich auch nicht verschweigen, dass die Suche nach einem guten Exemplar nicht so einfach war. Und die AF-Feinkorrektur musste ich auf +10 einstellen - und +12 wäre wohl noch besser. Mal sehen, ob ich damit bei Foto März vorstellig werden - die Linse wäre es wert.