Da ich gerade wieder mal auf Urlaubsreise unterwegs bin und dann das von mir sehr geschätzte lange Suppenzoom ständig benutze, möchte ich auch hier - im Lens Club - einen Thread dafür aufmachen: Das Pentax DA 18-250mm f3.5-6.3 oder das baugleiche Tamron 18-250. Beide werden nicht mehr so am Markt neu angeboten, machen aber immer noch sehr gute Bilder.
Bei dem DA18-135 habe ich zwei Punkte kritisiert, die ich hier auch thematisieren möchte:
1. Unschärfe bei kurzen Brennweiten durch falschen Fokus-Punkt: Beim langen Suppenzoom kein Thema, denn ich gehe bewußt auf Brennweiten >100mm, fokussiere dort und kehre dann zu z.B. 18mm zurück. Gut scharfe Ergebnisse sind dann drin.
2. CAs (bzw. Farbränder) sind ebenfalls bei langen Brennweiten und auch bei 18mm in harschen Gegenlicht Situationen vorhanden, aber nur ca. halb so ausgeprägt wie bei der neueren Variante. Wenn mir das Bild wichtig ist, läuft das ebenfalls durch das ACR mit der Korrektur. In diesem Rahmen mache ich auch gleich die Entzerrung, denn bei 18mm ist die schon sehr heftig, aber auch bei 70mm (allerdings dann als Kissen) sehe ich das bei Architektur.
Ein weiterer Vorteil gegenüber dem DA18-135 ist, dass mit kleinerer Blende die Bildqualität immer besser wird (bis ca. F8-F11). Daher steht bei mir meist die Kamera auf AV und die Blende auf F8. Bei Brennweiten unter 50mm wäre F5.6 meist genauso gut oder noch besser, aber so ist es einfach bequemer. Alternativ geht auch "P" mit MTF Einstellung, aber manchmal kommt dann F6.3 bei 250mm bei raus und das muss ja nicht sein.
So nun ein paar Bilder, alle von heute. Alle Bilder - ausser wenn anders vermerkt - als JPG aus der Kamera und im Irfan View in Helligkeit&Kontrast angepasst und dann verkleinert mit Schärfen "10", die Hälfte von default Wert "20" im Irfan View.
Auf dem Suppenzoom war ein Polfilter montiert, dessen Fassung bei kürzeren Brennweiten zu arger Vignettierung geführt hat. Hier ist das NICHT korrigiert worden (da ich auch nur meinen "Taschen-Rechner" im Urlaub dabei habe).
Unser Ausflug geht nach Brioni, der Inselgruppe vor Istrien, die Tito als sein Sommerrevier beansprucht hatte und die nun in Kroatien als National-Park nur beschränktem Besucherverkehr freigegeben ist.

#1 Ankunft per Boot: Villa Frazanka.
Datum: 2012-06-30
Uhrzeit: 09:00:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#2 Ökologie und Pazifismus pur: Kanonen sind mit der Mündung nach unten als Schiffsanlege-Poller wiederverwendet
Datum: 2012-06-30
Uhrzeit: 09:05:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 20.63mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#3 Im Eintrittspreis in den NP ist eine geführte Tour in einem kleinen Dieselzug "obligatorisch"; dabei entstand das Bild der Steineiche aus dem fahrenden Zug.
Datum: 2012-06-30
Uhrzeit: 09:22:52
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 47.5mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#4 Tito wurde im Laufe seiner Amtszeit viele Tiere geschenkt (besonders von den blockfreien Staaten). Zur Aufnahme hat er das Übergang Center zur Eingewöhnung exotischer Tiere in europäisches Klima, was Hagenbek Anfang des letzten Jahrhunderts auf der Insel eingerichtet hatte, weiter genutzt und einige Tiere, die das Klima überlebt haben und/oder für Nachwuchs gesorgt haben, sind in einem "Safari Park" (ich würde das "kleiner Zoo" nennen) zu sehen. Zur Auflockerung steht der eine oder andere bunte Baum daneben, wie hier der Oleander, ...
Datum: 2012-06-30
Uhrzeit: 09:36:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#5 ... der hier als Crop noch einmal zu sehen ist. Es ist der Rand der Linse, das bitte ich zu beachten.
Datum: 2012-06-30
Uhrzeit: 09:36:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

#6 Für mein Urlaubsarchiv würde ich den Baum natürlich nicht ausschneiden, sondern noch einmal aufnehmen - mit längerer Brennweite, denn davon hat das lange Suppenzoom genügend.
Datum: 2012-06-30
Uhrzeit: 09:37:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 92.5mm
KB-Format entsprechend: 139mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5