Da es für diese, ich möchte sagen doch etwas bekanntere Linse

, keinen LC gibt, mache ich jetzt mal einen auf.
Ich habe ihn für die alten Trios wie für die aktuellen Meyer Görlitz Replikas gemeinsam angelegt.Die Rechnung,wie auch die anderen technischen Daten sind gleich.
Mechanisch ist ein Unterschied in der Gehäuseausführung und im Filterdurchmesser.
Welcher für die alten Teile bei 49mm liegt,und bei den Neuen bei 52mm.
Ich besitze beide Versionen und die Unterschiede sind definitiv marginal.Er besteht im Normalfall aus dem Unterschied altes Glas mit Patina und Neues Glas halt clean
Einen in Spuhrenelementen vorhandenen Vorteil in Bezug auf das Kontrastverhalten bei den Neuen kann ich nicht ausschließen,..ihn aber bestenfalls erahnen.
Je nachdem wie man das jetzt interpretiert kann man sagen:
Für soviel Geld ein neues Objektiv welches vom Kontrastverhalten und von der Korrektur so schlecht ist geht gar nicht,und läßt es dann am besten.
Man kann auch sagen das es bei den Neuen gelungen ist das alte wirklich 100%ig zu kopieren,und man erhält tatsächlich ein orginal Trioplan im Neuzustand.
Es gibt nicht viele Objektive welche so polarisieren wie das Trioplan
Die extreme Entwicklung der Gebrauchtpreise tut ein übriges dazu,wie auch die Preisgestaltung der Neuen.
Viele Versuche von Fotografen mit ähnlichen Linsen genau solche Ergebnisse wie mit dem Trioplan zu bekommen,sind so alt wie das Trio selber

Im Endeffekt ist es aber dann doch wieder das Trioplan welches mit seinen stufenlos verstellbaren 15 Blendenlamellen, der klassischen f2.8 an 100mm und dem Cooke Trio solche speziellen Bilder liefert.
Da ich schon in anderen Threads über das Trio im Detail geschrieben habe,und auch auf die Verwendung mit Pentax Cams eingegangen bin,möchte ich für
die spezieller Interessierten hier ein paar Links setzen welche sicher die wichtigsten Fragen beantworten
Das Trioplan an Pentax K
Alt und Neu
Überlegung vor der Anschaffung
Das Trio Extrem benutzt
Zu den Bildern die ich hier einstelle habe ich nicht immer eine genaue Blende,da Stufenlos und alles vollmanuell. Auch bei den Neuen Trioplanen.
Orientiert Euch am besten an den Blendenkreisen,sind sie perfekt rund dann war offen,...sind sie leicht eckig dann halt etwas geschossen

Ansonsten schreibe ich auch immer mal was zu den Bildern.
Dann packe ich jetzt mal ein paar rein
Datum: 2017-07-29
Uhrzeit: 11:04:18
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
das Trio ohne Zwischenringe,...die 35mm in der Brennweite habe ich verdaddelt einzustellen
Datum: 2017-07-13
Uhrzeit: 06:43:19
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 35mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-07-13
Uhrzeit: 06:44:55
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 35mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
mit 35 mm Zwischenringen
Datum: 2017-07-13
Uhrzeit: 07:06:03
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-07-29
Uhrzeit: 11:04:38
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
das Trio im schwierigen Licht,wenn mans gehandelt bekommt gibts extra Bilder
Datum: 2017-08-05
Uhrzeit: 05:39:22
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-05
Uhrzeit: 05:43:53
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-05
Uhrzeit: 05:48:09
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
...viele meiner Trio Bilder entstehen natürlich auch mit der Nutzung von Zwischenringen (meistens 35mm oder Helicoiden 12-32mm)
auch bei der Verwendung von Konvertern (sehr gern der Pentax 1.4HD oder der Leica 2xAPO TK) oder Vorsatzlinsen (Leica ELPRO) bin ich relativ schmerzfrei
wie auch das Trio hier sehr schmerzfrei ist.
Bei der Verwendung von Vorsatzlinsen ändert sich jedoch das Bokehverhalten des Trios grundsätzlich!!! Bubbles kommen nicht mehr so rausgeflutscht im Gegenlicht.
Das Trio wird sehr ausgeglichen und zeigt sehr gute Schärfe bei tollen Farben!
hier ein paar Bilder mit dem Leica Elpro vorne dran
Datum: 2017-07-13
Uhrzeit: 09:00:20
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-07-13
Uhrzeit: 08:58:46
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-07-13
Uhrzeit: 09:01:25
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-07-29
Uhrzeit: 11:07:55
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
...das Trio im Extrem gebrauch,ein Satz Zwischenringe hinten und der Leica ELpro vorne dran
mit Blenden von f4 bis f16 liefert das Altglas richtig ab
..das Werkzeug...
Datum: 2017-08-04
Uhrzeit: 07:06:13
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
...das Opfer
Datum: 2017-08-04
Uhrzeit: 07:05:15
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
...das Ergebnis...
Datum: 2017-08-04
Uhrzeit: 06:08:00
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-04
Uhrzeit: 06:04:08
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
bevor ich dem Heupferd auf den Pelz gerückt bin habe eine kleine Blendenreihe gemacht ohne ELPRO nur mit 35mm Zwischenring
hier beginn mit f2.8
f3.5
f5.6
f8
Ich benutze das Trio auch sehr gern für "normale" Fotografie.Es ist ab spätestens 5.6 sehr gut für auch für Lanschaft und Stimmungsfotografie zu gebrauchen.
Auch hier ist es wieder die wirklich satte Farbwiedergabe und gute Schärfe wo mir einfach richtig Spaß macht
Für solche Anlässe wo es auch auf unendlichkeit ankommt,verwende ich immer das Neue Trio,da es mit dem Pentax K Bajonett nicht die m42 Problematik der Meyer Linsen bei Pentax K aufweist
(siehe meinen verlinkten Thread am Anfang)
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 19:31:43
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 19:25:28
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 18:37:10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 17:40:38
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 19:03:11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 18:13:56
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 18:34:03
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 19:01:32
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 17:42:27
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
soweit mal für den Moment
ich hoffe das die anderen 100er Trio Eigner sich hier auch ab und an beteiligen,...wäre prima!
beste Grüße
Bernd