"Richtig" fotografieren kannst du auch mit Lumix, das stelle ich derzeit fest. Ich bin nämlich den anderen Weg gegangen, von Pentax (ich habe noch eine

) zu Lumix. Allerdings ist es richtig, dass die älteren Modelle beim Rauschverhalten nicht so prall sind. Die neueren hingegen können gut mithalten. Da hat es eine riesige Entwicklung gegeben. Nicht nur beim Rauschen.
Die Pentax-Bodys sind nicht deutlich kleiner als die Lumix-Modelle:
K-70: Abmessungen B x H x T, 125 x 103 x 93 mm, 688 Gramm
Lumix G9: Abmessungen B x H x T 137 x 97 x 92 mm, 658 Gramm
Lumix GX9: B x H x T 124 x 72 x 47 mm, 450 Gramm
Wenn es nur um Größe geht, stellst du dich also mit der Rückkehr zu Pentax nicht besser. Die Lumix GX9 ist kleiner und fühlbar leichter. Die Musik spielt bei den Objektiven, die teils erheblich kleiner und leichter sind, vor allem bei den Zooms. Wenn du fast nur "in Landschaft" unterwegs bist und nicht unbedingt die lichtstarken FB-Boliden brauchst, hat Pentax da auch was im Köcher: die Limiteds als FB sind richtig gut und leicht. Allerdings teuer, wobei die Leica-Objektive für Panasonic auch nicht unbedingt Schnäppchen sind. Wobei es hier wie dort auch günstigere Alternativen gibt. Vorteil bei spiegellos: Frontfokus und Backfokus gibt's nicht.
Was den Dynamikumfang angeht, so wird viel geschrieben, in der Praxis sieht das anders aus. Sicher hat die K-1 da Vorteile, die hat sie aber auch gegenüber APS-C. Zwischen APS-C und mft... wenn man Bilder nebeneinander hält, ist nicht zu sagen: Lumix oder Pentax. Und das sage ich als immer noch überzeugter Pentaxian. Ich habe Fotos mit meiner G9 bei ISO 2000, die sind nicht schlechter als mit meiner K-3 oder der K-70. Die Spitzenmodelle von Panasonic sind wirklich gut. Übrigens hat die kleine GX9 den Sensor der G9.
Unscharfe Fotos bekommst du mit jedem System gut hin

da spielen die Objektive eine erhebliche Rolle, weniger die Kamera.
Die K-70 ist eine tolle Kamera, mit der ich gerne und viel fotografiert habe, ich kann sie nur empfehlen. Sie hat ein hervorragendes Rauschverhalten, die jpeg ooc sind super. Mit den richtigen Objektiven - ein Sahnestück. Nicht umsonst hatte ich sie neben meiner K-3 als zweiten Body. AF-S ist richtig, richtig gut. Beim AF-C, ja, da liest man ja immer, wie schlecht der AF-C von Pentax sei usw. usw. Wenn man weiß, was man tut, gelingen auch mit Pentax Action-Fotos. Mit anderen Systemen geht es vielleicht einfacher, aber es geht und zwar gut! Meine Ridgebacks haben mit Sicherheit keine Rücksicht auf den Pentax AF-C genommen
Wenn es vorwiegend um Größe und Gewicht geht, hat die GX9 Vorteile. Die ist nicht schlechter als die K-70 und hat ein paar Dinge, die wirklich richtig toll sind (Seriengeschwindigkeit, Post-Fokus, AF-C: Konfigurierung und Geschwindigkeit, da muss man ehrlich sein. Dazu ein 14-140 II als Allrounder und du bist gut aufgestellt.
Letztlich kann dir niemand die Entscheidung abnehmen. Ich empfehle immer, die Kameras in die Hand zu nehmen, sie stehen ja in einigen Geschäften herum. Viele bieten auch Probewochenenden an, dann wird der Mietpreis auf den Kauf angerechnet. Oder du leihst und kaufst dann günstig gebraucht.
Und natürlich ist das alles subjektiv, weil es nur meine persönlichen Erfahrungen sind
