..hi,..ich habe an mein DA300 auch schon so ziemlich alles hingehängt was greifbar war,...auch 2x TK's. Außer dem A 2X-S,den hab' ich nicht.
Die Ergebnisse mit dem Kenko MC7 sind auf kurze Distanz durchaus brauchbar,aber auf Weite eher nicht

Unter günstigen Bedingungen gelingt mal ein guter Treffer,aber der
Ausschuß ist gewaltig!!! vor allem auch durch die dann sehr stark in den Vordergrund rückenden optischen Fehler

....würde ich nicht empfehlen als Dauerlösung
Auch die Verwendung des Leica 2X APO Konverters (Eigenumbau) welcher optisch wirklich sehr gut ist,brachte nur auf nahe Distanzen (Libellen,Vögelchen...) Spaß.Auf Distanz war es auch keine
Dauerlösung welche befriedigt
Generell habe ich KEINEN guten Tipp für 2X TK's an dem DA300
Aus meiner Erfahrung raus würde ich es so sehen.
Das DA300 "nackt" ist grandios für's Geld,...an ner K70 oder KP oder K3ii liefert sie auf Distanz richtig ab.Mit der K1 mußt Du näher hin,..bei Wildlife eher blöd'
Das DA300 mit nem passenden 1.4 HD TK liefert 40% mehr Maßstab bei 1 Blende Verlust und so gut wie nicht sichtbarer Qualitätseinbuße.
Das DA mit dem 1.7 AF TK ist absolut an der Grenze des sinnvollen.Ich konnte aus 3 AF TK'S den am besten passenden raussuchen und die Kombi macht bei gutem Licht gerade noch Sinn.
Unabhängig von der Bildquali kostet ein 2X TK nun mal 2 Blenden!!! und zu den 2 Blenden muß Du noch die nun deutlich kürzere Haltezeit der nun 600mm dazu rechnen.Das heist es kostet
Dich dann praktisch schon mal 3 Blenden.Jetzt mußt Du noch die Blenden dazu rechnen welche Dich das nötige Abblenden für brauchbare Bildquali kostet.Das sind ebenfalls mindesten 1,
besser 2 Blenden.Das bedeutet das Du in der Praxis ziemlich genau 5!!! Blenden verlierst.Damit ist das DA 300 TOD!!!! Bewegte Ziele sind ohne giegantisch hohe Isos nicht mehr möglich.
Ich würde den Gedanken einfach streichen
Wenn Du einen 1.7er AF TK erwischt hast welcher noch gut abliefert dann freu Dich daran,...ist das absolute Maximum am DA 300.
Da Du mit der K1 unterwegs bist ist daß das größere Problem.Ein aktueller 24 mp APSC Sensor ist da besser,Pixeldichte und so.
Ein aktuelles 150-450 liefert an der K1 den (fast)gleichen Blickwinkel wie das DA300 an APSC.
Um die K1 im Wildlife Bereich "satt" zu machen brauchst Du anderes Material

Die Linsen welche Du bei Rudi antesten konntest wären der günstigste Einstieg in sinnvoll aufrüsten.Also ein gutes 500/600/f4 wäre in etwa die Liga.
Die Bildquali des DA 300 in der Liga zu halten ist auch noch ne Hürde die man noch nehmen müßte,....da wird die Luft verdammt dünn,...und der Geldbeutel noch dünner
Die meiner Meinung nach zielführendste und kostengünstigste Lösung wäre der Kauf einer K70 für genau die Zwecke

Ich selbst lebe mit dem Duo K1+K70 sehr gut
beste Grüße
Bernd