Ich habe 20 Jahre hoch professionell Food Fotoproduktionenen mit den besten Food Knipsern in der Medienhauptstadt Deutschlands gemacht.
Für alle relevanten Redaktionen/Verlage und Brand Leader der Lebensmittelindustrie, dem Handel.
Niemand (!!!) würde jemals ohne Blitzanlage arbeiten!
Es ist noch nicht soooo lange her, dass wir erst 20-30 Polaroids machen mussten, um das Licht zu setzen, bevor wir belichtet hatten. Also 4 Belichtungen Großformat :D
Ich kann also nur empfehlen, wenn das Tageslicht nicht ausreicht, mit Blitz zu arbeiten, damit nicht alles so matschig wie auf den geposteten Fotos aussieht (keine Wertung!).
Ich würde unbedingt versuchen, das Bild live auf einen Monitor zu bringen.
Dazu möchte ich den Tipp geben, im DM oder sonstwo einige ausrichtbare Kosmetikspiegel zu kaufen, dazu ein paar Pappen mit Alufolie einzukleiden und als Aufheller zu benutzen. Das bringt ne ganze Menge!
Die Reisbällchen brauchen das ganz klar. Das Porzellan ist leider grau. Es fehlt eindeutig Leben bzw Licht.
Häufig finden sich 10 bis 15 Spiegel und Aufheller am Set. Bisschen viel, aber alles schon erlebt

Natürlich auch mehrere Spots zu den Wannen. Manche arbeiten nur mit Softboxen (auch von der Seite, selbstgebaut) und dazu noch kleinen Dedo-Spots .... und natürlich Spiegeln und Aufhellern (helle Pappen und Alu-Pappen, manchmal auch Gold wenns gelb sein soll).
Freue mich, wenn meine Tipps den Food Fans helfen

Gruß
Martinus