Dieses Blendensteuerungs-Damokles-Schwert ist natürlich echt nervig - mit der K70 wäre das vorbei. Ich habe mal gelesen, dass das besonders nach längerer Nichtnutzung auftritt, also wenn Du sie regelmäßig nutzt, dürfte die Chance geringer sein. Meiner KS-1 wird das auch nachgesagt. Wenn die Kamera mal ausfällt, hat man notfalls noch ein Handy. Ich musste das kürzlich schmerzlich feststellen, als ich meine Kameratasche vergaß und im Zug erst bemerkt.

Aber die wichtigsten Bilder konnte ich so auch zufriedenstellend machen und sie wurden besser als befürchtet.
Was mich am Anfang bei der Spiegelreflex (KS-1) zuerst ernüchtert hatte, waren die unscharfen Ecken, die der Phasen-AF gerade bei nicht so guten Objektiven fördert, im Gegensatz zum Kontrast-AF bei Systemkameras, der das eher verzeiht. Allerdings kann der Kontrast-AF nie so scharf wie der Phasen-AF, finde ich. Und auch nicht so gut und schnell - vorallem in der Dunkelheit etc. Ich weiß jetzt nicht wie es bei High-End Spiegellosen ist, aber meine KS1 ist vom Autofokus schon sehr überlegen (und das wird bei der K70 noch besser sein), wobei er aber auch natürlich öfters nicht ganz passen kann - ist die Kehrseite. Aber bei der XE2 lag selbst der Kontrast-AF ab und zu völlig daneben - kenn ich von Samsung NX gar nicht. Aber mit dem Sucher der KS-1 sehe ich die Schärfe mittlerweile ganz gut und mit dem 20-40 gibt es keine unscharfen Ecken mehr. Die Bildqualität die ich da raushol, mit dem 20MP Sensor ohne Tiefpassfilter und dem 20-40 aus RAW richtig entwickelt, ist schon phänomenal und überflügelt die XE2 bei weitem und sieht außerdem besser aus, obwohl ich Pedant auch immer was finde, womit ich nicht ganz zufrieden bin (Stichwort: neuer Sonysensor, ich will die alten CCD zurück, aber das Rauschen..hmh)
Was ich aber auch erst lernen musste und was mich auch etwas enttäuschte, war der Shutter-Shock der KS-1. Ich versuche immer mit 1/250 und höher zu fotografieren und wenn es nicht anders geht wenigstens unter 1/50 wo die BQ auch meistens ganz ok ist. Mit Shuttershock sind die Bilder auch in der 50% Ansicht noch brauchbar, aber mit 1/250 ist die Auflösung mit dem 20-40 und ohne Tiefpassfilter aus RAW wie gesagt phänomenal.