Hi,
ich brauche mal etwas Beratung / Erfahrungen / Meinungen u.s.w. Eurerseits, welches Objektiv ich mir ggf. zulegen sollte ... oder auch nicht, bzw. ein bisschen für und wieder, gut und schlecht der 2 (3) genannten Objektive im Vergleich.
Als Standardobjektiv für alle Fälle habe ich zur Zeit meistens das 18-135 auf meiner K-50 drauf.
(unabhängig davon das meist noch im kl. Rucksack ein Makro, ein Telezoom und ein WW mit dabei ist

... man weiß ja nie was kommt

)
Das 18-135 gefällt mir ganz gut und ich mag es, da es handlich, schnell, leise und "gut" ist.
Nun geht es darum, das wenn ich nicht speziell zum Fotografieren gehe (denn dann kommt eh meist ein/mehre andere Objektive zum Einsatz), sondern z.B. einen Wochenendausflug mit Frau und/oder Familie mache oder auch nur einen Tagesausflug wo auch immer hin, wo es halt nicht speziell ums Fotografieren geht, ich aber gerne die Kamera dabei habe/mitschleppen möchte, um hier und da mal was zu "knipsen".
135mm sind mir dann als Endbrennweite oft zu kurz und ein 2. Wechselobjektiv (z.B. das 55-300) möchte ich ggf. auch nicht mitschleppen, nur Kamera mit Objektiv umgehängt (Zweitakku natürlich in der Hosentasche) und los gehts, ohne Fotorucksack, ohne viel dies und das.
Was wäre da die Empfehlung Eurerseits? Wo sind die Vor-/Nachteile der genannten Linsen? Was geht, was geht nicht mit denen?
Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary (450) vs. Pentax smc DA 18-270mm f3.5-6.3 SDM (470)
(ggf. als "günstige" Alternative Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM (290) )
Meine Gedanken zu den Gläsern sind zur Zeit so:
Klar finde ich Pentax-Gläser toll, aaaber:
WR ist zwar gut, muss in diesem Fall aber nicht unbedingt sein

, zudem ist es 30 mm kürzer (merkt man das?

) und der SDM-Antrieb "schreckt mich ein bissel" ab

, zudem ist es preislich noch ein bissel teurer (nur unwesentlich, ist nicht so entscheidend

)
Das 18-250 ist nur aufgrund des relativ günstigen Preises mit dabei, ob es Sinn macht, es in diese Betrachtungen/diesen Vergleich mit einzubeziehen weiß ich nicht.
Oder sollte ich für diese Anwendungsfälle eine wesentlich kompaktere, leichtere, brennweitenstärkere und preislich wahrscheinlich günstigere Bridgekamera in Betracht ziehen

(ohne jetzt, hoffentlich für diesen Gedanken, gesteinigt zu werden?

)
_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias
...but you can call me Blue