borni hat geschrieben:
...
Die 50mm werde ich mir wohl aus der A-Serie heraussuchen, entweder mit einer Blende von 2 (innerhalb des Budgets) oder 1.7 (wohl leicht über Budget). Ist halt die Frage, ob sich der Aufpreis für das bisschen mehr Blendenöffnung lohnt, speziell in meiner Situation als Einsteiger. Ich glaube mal eher nicht, daher tendiere ich zur F2.
...
Edit: Die SMC Pentax-A 50mm F/2 finde ich mal mit PK-Bajonett, K-Bajonett und PKA-Bajonett. Das verwirrt mich etwas. Muss ich da auf was spezielles achten?
...
Mehr Licht lohnt immer
Ich hatte von den A 50ern das 1.4, das 1.7 und das 2.0
Das 1.4 war offen ein bisschen weich, etwas abgeblendet dann aber spitze!
Das 1.7 war offen schon sehr gut, ab 2.8 richtig Sahne.
Das 2.0 war auch ab 2.8 super.
Vom 'Farbempfinden' her war mein 1.4 eher kühl/neutral, das 1.7 neutral und das 2.0 neutral/etwas intensiver.
Natürlich ist der vorige Satz nur mein persönlicher Anhaltspunkt, da subjektiv. Leider kann ich keine Vergleichsbilder mehr bieten.
Ich habs auch schon andersrum gelesen (1.4 farbstärker, 2.0 schwächer).
So lange das Objektiv ein "A" ist, hat es den kleinen Knopf am Blendenring, macht die Bedienung durch die Blendenautomatik von der Kameraseite also etwas einfacher. Der Rest ist ziemlich wurst, da die k-x -wie von Blende72 bemerkt- sie alle problemlos akzeptiert.
Wurde ja auch im ArnoldStarkLink schön beschrieben.
Achtung: es gibt Anbieter mit "Leseschwäche", die verkaufen in ihrer Beschreibung ein A-Objektiv, man erhält dann aber ein M oder K.
Zwar pauschalisiert, ist mir aber auch schon bei renommierten Stores wie keh.com passiert und gilt natürlich auch für Objektive von Fremdherstellern.
Bezüglich Blende72s Anmerkung zum "Ricoh Pin": das ist ein extra Pin am Bajonett der sich an der Kamera verhaken kann, im schlimmsten Fall bekommt man das Objektiv dann nicht mehr von der Kamera ab. Das ist dann etwas blöd.
Der Pin kommt in verschiedenen Versionen (mehr rund, mehr spitz), ich habe das bisher immer durch Abkleben gelöst (kleiner Klebestreifen über dem Pin, mancher mag jetzt mit schreckentstelltem Gesicht aufschreien, bei mir hats soweit funktioniert

), meist entfernt man sicherheitshalber den Pin.
Generell kann ich sagen, dass mir das Altglas viel Spaß macht.
