Aktuelle Zeit: Fr 25. Apr 2025, 06:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
Motivsucher hat geschrieben:
Sobald man die Funktionen zum Entrauschen in Lightroom nutzt, oder darauf spezialisierte Software verwendet (bei mir ist es ON1 NoNoise AI), dann spielt die Grafikkarte DIE entscheidende Rolle.


Danke, für den Tipp mit der Grafikkarte, hatte ich auch noch so in Erinnerung.
Im Laden meinten die das ist nicht mehr so, ist hat schon ein Problem,
wenn man sich nicht richtig auskennt.
Aber dafür gibt es ja dieses Forum mit vielen ehrlichen Tipps.

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die Hilfe und alle Infos.
Ich werde mich demnächst Melden, wie ich mich entschieden habe.
Nur selber bauen werde ich nicht, aus dem Alter bin ich raus, da fehlt mir die Zeit und die Lust.

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 09:19 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
hm64 hat geschrieben:
Benötigt wir er zu 80% für Light-Room + Photoshop (beides erst seit 2 Wochen) bin umgestiegen.
Danke für eure Tipps und Ratschläge.


Es kann hilfreich sein, diese Seiten sorgfältig durchzusehen:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/sy ... ments.html
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc ... ments.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 11:08
Beiträge: 560
Moin, ich schaue immer gerne bei PCGH auf die Seite bzw Heft. Da kann man sich gut orientieren,was derzeit angesagt ist.
https://www.pcgameshardware.de/Gaming-P ... n-1408073/

_________________
LG Manfred

| |


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1360
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
waren das Zwei Rechner einer mit 3090 und einer mit 4090?

Hier stehen viele Rechner herum :mrgreen: gibt ja auch mehrere Nutzer und jeder hat seinen eigenen.

Angefangen hatte es glaube 2005?!? mit einem Athlon 64x2 4800+, einem Asus A8N32SLI Deluxe, 4GB RAM und einer "dicken GPU" von Nvidia.
Nur mit dem AMD hatte ich nicht viel Glück gehabt.

Hatte mir dann von Arbeit irgendwann mal ein Zweitsystem (Athlon 64x2 6000+ Sockel AM2) mitgebracht aber nope :nono: war genauso problematisch bei mir gewesen. Dann mal kurz zu Testzwecken AMD Phenom II X4 955 Black Edition.... Sockel AM3... :nono: Hatte nur Ärger mit AMD gehabt. Darum habe ich seit dem nur noch Intel verbaut gehabt.

Ende 2013, Mitte 2014 musste dann ein neues System her.
Mein neuer Rechner war mit einem Xeon E3 1230 v3, 32GB RAM und 2x GTX 980 OC die als SLI System im Verbund liefen, ausgestattet. Also 2 Grafikkarten simultan. Das hat ca. 8,5 Jahre zum Gaming recht gut ausgereicht. Man musste halt Grafikdetails runter drehen oder fps einbüssen und da ich keine FirstPersonShooter oder Competiton spiele, störte mich das nicht so sehr. Nur die GPU´s liefen am Ende dauerhaft auf fast 90% bis 99% über 100° und mit je 3 kleinen Lüftern je Karte war das ein höllischer Krach gewesen.
Bei dem Rechner ist dann nach 9,x Jahren eine der beiden GPU´s den Hitzetot gestorben und das Wort wörtlich. Die Spannungswandler sind nach und nach durchgebrannt und sogar der Lötzinn unter den Bauteilen ist verlaufen. Bei den ersten beiden Spannungswandlern hat ging der Rechner ohne Vorwarnung einfach aus und es stank fürchterlich. Richtig ekelig. Erste Fehlersuche führte zu keinem Ergebnis also Einschalten und gucken was passiert und der Rechner lief vollkommen unauffällig. X Monate später das selbe Spiel noch mal. Rechner ging aus und es stank bestialisch. Beim dritten Mal ging er dann nicht mehr an und dann ging es an die Fehlersuche.
Habe dann die GPU komplett zerlegt und dann die Brandflecken in den Wärmeleitpads gesehen inkl. verlaufenes Lötzinn + verbrannte Spannungswandler. Der restliche Teil der GPU sah optisch einwandfrei aus. Aber die Reparatur lohnte nicht mehr.
Als Ersatz wurde in dem System dann eine RTX 3090 FE verbaut und so sollte das System eigentlich noch einige Jahre weiter laufen aber die CPU hat die GPU massiv ausgebremst. Mit viel Glück bekam ich volle Detailstufe gerade mal 50 bis 60 fps. Also Zeit zum Aufrüsten.
Das alte System steht noch immer neben dem Schreibtisch und läuft nun noch immer mit einer GPU und funktioniert soweit einwandfrei. Für diverse Games oder Anwendungen reicht er noch locker aus.

Das zweite System, von meiner Frau, kam Ende 2015 und war ein I5-6500, 16GB RAM und GTX 970. Das System steht mittlerweile am Zweitwohnsitz und ist noch immer im Einsatz - auch Gaming (Diablo 3 / Diablo 4) mit allerdings Einschränkungen mit Grafiksettings und fps.

Zuerst war die RTX 3090 FE in meinem neuen Rechner und dann habe ich die gegen eine RTX 4090 FE getauscht und die RTX 3090 FE bei dem Rechner meiner Frau verbaut.
Mein neues System ist nun ein I7-13700K, 64GB RAM, RTX 4090 FE, 4x 2TB WD_Black SN850x
und das System für meine Frau ein I5-13600K, 64GB RAM, RTX 3090 FE, 3x 2TB WD_Black SN850x

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Kleinigkeiten wie eine RAM-Erweiterung und Festplattenplatz wurde zwischendurch nachjustiert

Ist ja nicht verkehrt :ja: nur ich habe gerne identische RAM Riegel verbaut und nach Jahren geht dann unter Umständen die Sucherrei nach den passenden los und unte Umständen können die dann sogar teurer sein als wenn man sofort gekauft hätte :ka:

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Viel Geld(denn die Grafikkarte ist in der Regel der kostenintensivste Part) lässt sich mit einer Grafikkarte der letzten Generation sparen.

Auch hier hast du natürlich Recht :ja: Allerdings darf man nicht vergessen das die neusten Karten meistens auch Effizenter sind bzw. neue Features mitbringen die nicht zu Verachten sind. Z.B. im direkten Vergleich von RTX 3000er und RTX 4000er Serie ist die Effizenz und vor allem auch der KI Anteil sehr groß. Die Karten sind teilweise deutlich schneller, dazu gibt es bei der RTX 4000er Reihe noch den Framegenerator wodurch sich mehr fps in Games generieren lasse und dazu die Karte noch weniger Strom verbrennt. Weniger Strom = weniger Kosten, weniger Hitzeentwicklung und somit entweder gar keine Lüfter am laufen oder nur mit niedriegeren Umdrehungen. Selbst innerhalb einer RTX 3000er / 4000er Generation gibts noch weitere "Generationen" wie z.B. die Ti oder die Super Versionen die noch mal im Vergleich der "normalen" Versionen überarbeitet wurden.
Es hängt halt stark vom Einsatzzweck ab :ja:

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Der Vorteil eines Build to Customer PCs bleibt, du hast einen Ansprechpartner für das Gesamtsystem und wirst bei problemen nicht hin und her geschickt. Es gibt auch noch ein paar Rechnerkonfiguratoren die im Netzagieren und schon ein paar Jahre Bestand haben (hilft ja nichts wenn der Ansprechpartner nicht mehr existiert. Selber Teile shoppen und zusammenbauen nur wenn man auch Spaß daran hat, ist zumindest meine Empfehlung.

:2thumbs: so schaut es aus :ja:

Ich schraube schon seit C64 Zeiten an den Kisten herum. Aus Hobby wurde mal irgendwann mal Beruf nur kann ich da nicht vorraussetzen das jeder das selbe Wissen hat - vor allem wo ich auch nicht immer Recht habe und es auch verschiedene Ansätze gibt. Dein Weg finde ich auch nicht verkehrt ') So hat man halt immer genau die Leistung die man JETZT benötigt und mit viel Glück bekommt man seine alte Hardware noch gut auf dem Gebrauchtwarenmarkt los und refinanziert sich damit die neue Hardware zum Teil. Alles aufbewahren würde da keinen Sinn ergeben.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die vielen Tipps, Hilfe und alle Infos (auch per PIN).

Es ist jetzt der geworden und wird noch zusammengebaut,
aber nicht von mir, sondern da wo ich den PC gekauft habe.

- Gehäuse Captiva Gaming HG102 RGB Silent
- Netzteil Captiva Power G650W
- Intel Core Ultra 7 265K
- Cooler EKL Alpenföhn Brocken 4 Max
- Mainboard Z890
- 64GB DDR5
- VGA RTX 4060 Ti 16GB GDDR6
- SSD 1TB M.2 NVMe
- SSD 4TB M.2 NVMe
- Microsoft Windows 11 Home 64-bit

Nicht das jemand meint, ich hätte den Tipp mit dem Netzteil ignoriert,
aber von der Marke habe ich in meinem alten PC auch das Netzteil nur etwas kleiner
und das hat mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen (12 Jahre alt).

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2024, 08:32
Beiträge: 192
Das heißt nicht unbedingt das es schlecht ist, klingt jedenfalls nicht nach einm Chinaböller, kenne die aber nicht. Klingt auf jeden Fall sinnvoll, kannst gerne mal berichten wie es läuft! :)

Bin selbst nur so halb auf dem Laufenden, aber im Gamingbereich ist AMD derzeit der Scheiß, auch in Sachen viele Kerne usw. sind sie besser. und günstiger und Intel hatte mehrere heftige Hardwareprobleme, inzwischen haben sie aber aufgeholt und übertreffen AMD in den Anwendungen auch eher. Aber wie eigentlich schon gesagt, sollte das für Dich gut passen soweit.
Für die die es genauer interessiert, wird hier das LR KI-entrauschen getestet:

https://www.computerbase.de/forum/threa ... t-28705770

Das scheint sehr von der Graka zu profitieren...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5826
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Wickie hat geschrieben:
PCs/ Laptops sind Sachen, die ich tatsächlich am Black Friday/ Cyber Monday kaufe. Da die nun gerade vorüber sind, weiß ich nicht, wann der nächste günstige Zeitpunkt ist. Vielleicht hat da jemand einen Tipp.


Nun, das ist über 2 Jahre her, ich habe einfach mal über Rückläufer Januar/Februar 2022 (bei mir MSI) geschaut und mir für eine Entscheidung Zeit gelassen. Rückläufer mit optischen Problemen am Gehäuse waren da interessant, bei mir in kleiner, fast nicht sichtbarer Kratzer am Untergehäuse des Laptops, das waren gleich mal 300€ weniger. Nur sollte man schauen, das die Fehlerbeschreibung realistisch ist und die technische Funktionalität nicht beeinflusst. Das wird jedoch meist eindeutig beschrieben.
Allerdings weiß ich nicht, ob dies nur für Komplettsysteme gilt, die konfektioniert sind.
Zeit lassen und suchen und vergleichen.

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:01
Beiträge: 2943
Wohnort: Bremen
hm64 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die vielen Tipps, Hilfe und alle Infos (auch per PIN).

Es ist jetzt der geworden und wird noch zusammengebaut,
aber nicht von mir, sondern da wo ich den PC gekauft habe.

- Gehäuse Captiva Gaming HG102 RGB Silent
- Netzteil Captiva Power G650W
- Intel Core Ultra 7 265K
- Cooler EKL Alpenföhn Brocken 4 Max
- Mainboard Z890
- 64GB DDR5
- VGA RTX 4060 Ti 16GB GDDR6
- SSD 1TB M.2 NVMe
- SSD 4TB M.2 NVMe
- Microsoft Windows 11 Home 64-bit



Hi, ich benötige ebenfalls einen PC, schon alleine weil mein Rechner nicht Windows 11 kompatibel ist und 11 Jahre alt ist.

Allerdings liegt meine Budgetgrenze bei 1200€ bis maximal 1500€.
So sehr ich auch suche, wenn ich aber mind. 1TB, i7, Nvidia RTX 4060, haben will, finde ich nichts was mehr als 16GB RAM zu dem Preis hat.

Ich gehe davon aus, dass deine Konfiguration über 1500€ liegt?

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1168
Moin,

in dem Preisbereich kann man vielleicht auch mal einen Blick zur Seite wagen ...
Ich würde so etwas in Erwägung ziehen: Apple Mac mini 2024 M4/24GB/1TB 10C CPU 10C GPU
Liegt voll in deinem Preisbereich.

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Neues Model im Garten - jetzt mit neuer Linse
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Super-A
Antworten: 16
Die 1000.te Objektiv-Kaufberatung...
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Blisa
Antworten: 41

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz