Hallo! Ich möchte mir gerne meine
erste DSLR zulegen. Bezüglich der Fotografie mit Spiegelreflexkameras bin ich Neuling.
Bisherige Fotoerfahrungen:Vor ca. 20-25 Jahren habe ich als Teenager sehr oft mit einer schlichten Kompaktkamera fotografiert. Mit der Kameratechnik habe ich mich damals kaum auseinandergesetzt, mit der Bildaufteilung ein wenig. Da ich viel "genkipst" habe, scheine ich unterbewusst einen Blick für eine einigermaßen akzeptable Bildaufteilung verinnerlicht zu haben. Da ich die Kosten der vielen Filmentwicklungen von meinem Taschengeld irgendwann nicht mehr leisten konnte, ist die Fotografie irgendwann leider nicht weiter verfolgt worden, obwohl ich das immer wieder im Hinterkopf hatte. Eine "übliche" Digitalkamera besitze ich nicht, nur die meines Handys (Sony Ericson K800i).
Was will ich mit meiner zukünftigen DSLR fotografieren?ALLES! Mag komisch klingen, ist aber vorerst so. Für mich gibt es in so vielen Dingen etwas Schönes, das man bildlich festhalten sollte bzw. gibt es vieles was es Wert ist festgehalten zu werden oder auf bestimmte Art und Weise in Szene gesetzt zu werden. Das (unter anderem) macht für mich die Fotografie aus. <3
Ergo möchte ich fotografieren: Landschaften, Tiere (langsame/schnelle/große/kleine), (irgendwann mal) Sterne, Gebäude, Menschen (gestellt und ungestellt), Sport, Gegenstände, eigentlich alles was ich als schön oder wichtig zum bildlichen Festhalten empfinde
und selten mal Fotos als Beweis/Nachweis.
Wo möchte ich fotografieren?Draußen in der Natur, in Räumen (privat/Konzert/Museum/...), am Strand, bei/im Schnee/Sonne/Regen, im Wald in der Stadt, im Hellen/im Dunklen....
Was ist mir nicht so wichtig/worauf kann ich verzichten?Videos. Ich will fotografieren. Für "vernünftige" (sprich: qualitativ akzeptable) Videos würde ich mir einen Camcorder kaufen. Da ich aber fotografieren will, ist mir "schnuppe" wie gut die Videofunktion einer DSLR ist oder nicht.
Ich bin eine junge Frau, die "Wind und Wetter" nicht scheut, sich ihre Regenhose anzieht, den Rucksack aufsetzt und losradelt. Ich bin aktiv, würde meine zukünftige DSLR gerne sooft wie es geht mitnehmen, um bei einer Gelegenheit, die sich mir bietet ein "mir" ein Bild machen zu können. ^^
Entsprechend wünsche ich mir eine Kamera, die einiges verträgt. Daher kommen für mich (logischerweise) auch eigentlich nur WR-Objektive in Frage.
In die engere Kamera-Auswahl kamen zunächst die K-30 und die K-50.
Die neurausgebrachte K-3 finde ich schon ziemlich "heiß".
Wieviel Geld will ich ausgeben? Ursprünglich hatte ich geplant für meine erste DSLR mit Kitobjektiv und allem Zubehör was ich als Einsteiger benötige ca. 1000€ auszugeben. Als das "haben-will" bezüglich der K-3 vor einigen Tagen noch ganz schlimm war, wäre ich im ersten High-Gefühl sogar bereit ca. 1300-1500€ auszugeben (gerade neue Arbeitsstelle mit mehr Lohn und im nächsten Monat noch eine Sonderzahlung).
Nachdem ich mich jetzt selbst wieder ein wenig runtergefahren und von dem ersten "haben-will"-Gefühl distanziert habe, frage ich mich nun was für mich als Einsteiger am ehsten Sinn macht.
K-30 + 18-55WR + 50-200WR bzw. K-30 + 18-55WR + 18-135WR
K-50 + 18-55WR + 50-200WR bzw. K-50 + 18-55WR + 18-135WR
oder
doch K-3 mit 18-55WR?
Welche Alternativen gibt es noch?
Ich habe mich zwar (geschätzt) im letzten halben/dreiviertel Jahr intensiver mit der Kamersuche auseinandergesetzt, allerdings muss ich zugeben, dass mich teilweise die Informationsflut ein wenig überfordert. Der Einstieg in die Spiegelreflexfotografie ist wie erwähnt neu und die digitale Version macht es mir (vorerst noch) nicht einfacher.
Würdet Ihr mir zunächst nur zu einem "schlichten" 18-55WR-Objektiv raten oder sind die 18-135/50-200WR-Objektive für Anfänger durchaus sinnvoll? Ich habe immer wieder gelesen "weniger" in den Body investieren, aber dafür hochwertigere Objektive zu kaufen. Ergo eher K-30/K-50 + ein tolles WR-Objektiv?
Vor einigen Tagen habe ich kurz etwas zu der K5-II(s) gelesen und mich gefragt, ob diese eventuell auch in Frage käme. Diesbezüglich habe ich allerdings noch nicht weiter recherchiert.
Bin von den vielen Infos und Möglichkeiten ganz verwirrt.
Ich freue mich über ernstgemeinte freundliche Antworten, Ratschläge und Denkanstöße.
Herzlichen Gruß,
Michaela
_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Laozi)AlltagsLicht bei
AlltagsLicht bei