Moin,
vielen Dank erstmal für eure Begrüßung.
@yersinia p.
Leider steige ich durch deinen Posting nicht wirklich durch.
yersinia p. hat geschrieben:
FAK hat geschrieben:
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM
Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM
Ich habe beide*. Sagen wir mal, unabhängig von der Brennweite, so: das eine deckt KB ab, das eine wiegt ein halbes Pfund mehr, das eine ist derart fett, dass es das AF-Hilfslicht so gut wie komplett abdeckt, das eine kostet ca. 2-mal soviel wie das andere, das andere ist ein prima Objektiv. Mir gefällt trotzdem das eine besser.
*allerdings keine II.
Ich kann leider nur erahnen was du meinst, doch wäre es nett, wenn du es etwas differenzieren könntest.
Das Sigma 24-70 ist wahrscheinlich das schwerere auf Grund der Menge Glas das bei der Brennweitenabdeckung verbaut wurde oder?
Vielleicht schaue ich nachher noch einmal im Lens-Club vorbei...wobei es mir die Entscheidung auch nicht einfacher machen wird.
@Moto-Moto deinen Objektiven zu Folge entnehme ich richtig, dass du eher auch Festbrennweiten stehst.
Mein Problem ist eigentlich, dass ich vor meiner DLSR Zeit eine alte Minolta A1 genutzt habe. Sie ist noch von meinem Vater und jener hat seiner Zeit eher auf Festbrennweiten gebaut. Ich persönlich mag sie nicht so sehr.
Daher hatte ich trotz, dass ich an anderer Stelle auch schon den Hinweis erhalten hatte, eher auf Festbrennweiten zu bauen, mich auf Zoom-Objektive versteift.
Die Frage ist jetzt was würde für ein Sigma, was für Tamron, oder was für das "Marken" Pentax Objektiv sprechen?
Des Weiteren würde mich interessieren, warum ihr gerade bei Porträtfotographie so sehr auf die Festbrennweiten baut?
Gruß
Fabian