Hm, also ich habe das 35mm-Limited-Macro und ich liebe dessen Makro-Fähigkeit. Ich hasse es, wenn ich näher ran gehen will und kann dann nicht scharf stellen... Natürlich ist das nicht für alle Makro-Situationen geeignet, aber für manches eben doch.
In seinem Bilder-Beitrag "
" zeigt quartax sehr eindrucksvoll, was auch mit Insekten und dem 50mm-Macro geht. Also ich würde es nicht ausschließen.
Zum 50mm f1.8 kann ich Folgendes sagen: ich habe es seit Jahren und es ist wirklich sehr gut - für den Preis. Aber offenblendig doch nicht so kontraststark und scharf wie ich es mir wünschen würde. Da ist mein 18-35er f1.8 von Sigma schon bei Offenblende um Dimensionen besser. Und auch muss ich sagen, dass mich das AF-Geräusch doch mittlerweile ganz schön nervt. Wenn man sich erst einmal an leise AF-Antriebe gewöhnt hat, dann ist das gerade auch noch in dem Kunststoffgehäuse ziemlich heftig...
Also wenn 50mm denn wirklich die Brennweite der Wahl sind und Makrofähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, dann sehe ich keinen Grund, von dem Objektiv Abstand zu nehmen. Scheint doch genau das richtige zu sein.
