Moin Ralf, herzlich willkommen erstmal

Was die beiden 5er Flaggschiffe betrifft, ich habe beide. Wenn Du die K-5 in die Hand nimmst wirst Du feststellen, dass die wirklich klasse ist, diese "Probleme" mit dem AF stellt man erst mit der weitergehenden Nutzung z.B. an schnell beweglichen Tieren oder in der Dämmerung fest, aber die machen nicht die Kamera ansich schlecht. Bevor ich die K-5II gekauft hatte konnte ich auch mit der K-5 scharfe Fotos von Fliegendem erstellen - kein Problem - man hat allerdings Ausschuss.
Nun kam der Tag, an dem ich die K-5II gekauft habe, und der einzige Grund war für mich das Wechseln von Glas bei Regen und Wind etc. es hat mich einfach nur genervt wenn ich zwischen 8-16mm UWW und 16-50mm wechseln musste und im Regen oder wie zuletzt auf Zollverein die Sturmböen extrem gestört hatten.
Als ich dann die ersten Ergebnisse gesehen habe und die Bildqualität, dann ist es kein Unterschied zur K-5II, es ist wirklich nur der AF, der sowohl in der Dunkelheit als auch so deutlich präziser greift. Das ist in der Summe der einzige Unterschied, der überhaupt in´s Gewicht fällt - jedoch fällt der für mich schon auf eine Weise in´s Gewicht, dass ich heute, wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, eher eine K-5II kaufen würde anstelle der günstigeren Lösung mit einer K-5.
Was das Glas angeht, das DA18-135 ist wirklich gut, keine Frage, für ein derart langes Objektiv aus 18mm heraus bis zu 135mm macht das mit dem Mikromotor, der als Ringmotor arbeitet, einen echt guten Job, optisch sicherlich nicht in der Klasse der Sternegläser, aber wirklich sehr gut und vor allem - sehr schnell und Preis- Leistung ist top im Kit. Das Fisheye habe ich auch, ist si eine Sache mit einem Fisheye, es gibt zwei Möglichkeiten - man mag es oder man mag es nicht - ein Fisheye ist definitiv kein Ultraweitwinkelglas, das muss man halt wissen und das muss man halt auch als Effektlinse sehen und nutzen. Mir macht das Fischchen jedenfalls Spaß

Wenn Du eine gute Quelle suchst, bei Kosfeld in DO haben die einige K-5II Bodys liegen, auch wenn auf deren Homepage keine gelistet sind - die HP von denen ist eh Schrott, da stimmt nicht ein Bestand - und von Preis her machen die schon den Branchenschnitt mit, das passt da immer gut und ich wohne ja nur etwa 15 Autominuten davon entfernt und deshalb ist es neben Foto Hamer in Bochum mein Hauptlieferant für Pentax-Teile
