ulrichschiegg hat geschrieben:
Hallo Carsten,
danke für die Links. Der Inhalt ist sehr Fortgeschritten.
Es mag helfen, wenn Du beschreibst, wie Du dort hingekommen bist. Am Anfang stand das Buch, wenn ich das richtig Lese. Nach dem Buch das Ausprobieren. Dann das kritisch Hinterfragen. Weiter probieren, ... Diskutieren, ... Bilder zeigen im Forum, Feedback einholen, ...
Hallo Ulrich,
generell wollte ich einen Abriss geben, wie meine Entwicklung im Bereich Landschaftsfotografie bislang aussah. Das hast Du richtig herausgelesen.
Insgesamt sind die Inhalte der Youtube-Kanäle fortgeschritten. Aber auch hier lassen sich viele Videos finden, die weit vorher ansetzen. Dieses
von Mads Peter Iversen könnte ich mir für den Einstieg von Tamsyn gut vorstellen. Die Threaderstellerin sieht sich ja nicht mehr als absolute Einsteigerin.
ulrichschiegg hat geschrieben:
Und dann irgendwann eine Masterclass, wie das Neudeutsch so schön heisst. Wenn Du das rückblickend beurteilst, hättest Du die Masterclass am Anfang Deines Weges verdauen können?
Nein, natürlich nicht und war von mir auch so nicht gemeint. Ich finde es allerdings immer sehr interessant zu erfahren, welche Wege andere in ihrer Entwicklung gegangen sind (nicht nur in der Fotografie). Daraus kann ich für mich dann oftmals eine eigene Strategie und Ziele ableiten. Also etwas weiter denken. Insofern war der Abriss als Überblick über einige mögliche Stationen gedacht und auch ein bisschen so zu verstehen, dass man sich immer tiefer in die Thematik fressen kann.
Hinsichtlich der Masterclass selbst hatte ich ja auch geschrieben, dass ich mich an den Inhalten nun sukzessive abarbeiten werde. Da befinde ich mich in vielerlei Hinsicht noch am Anfang (obwohl ich die Stationen davor mit Sicherheit auch noch nicht vollumfänglich beherrsche).
ulrichschiegg hat geschrieben:
Und Deine Bücher waren wirklich verlorene Zeit?
Als verlorene Zeit würde ich das nicht betrachten. Sicherlich haben sie dazu beigetragen Bildgestaltungsregeln zu vermitteln, die Wirkung von Perspektiven, Brennweiten.... zu vermitteln. Aber zufriedenstellende Fortschritte habe ich für mich tatsächlich erst feststellen können, nachdem ich anderen (bspw. auf den genannten Youtube-Kanälen) intensiver über die Schulter geguckt habe. Das geht mir allerdings in vielen Bereichen so, dass ich aus der Praxis (auch anderer Leute) heraus viel besser lernen kann.
In dem Eingangsthread und Betreff wird ja nicht ausschließlich nach Büchern, sondern auch nach anderen Möglichkeiten gefragt, sich weiter zu entwickeln.
Insofern möchte ich meinen Beitrag/meinen Ansatz als Ergänzung zu den anderen Beiträgen sehen und schon gar nicht als Konkurrenz. Letzteres käme mir nie in den Sinn. Der von mir beschrieben Weg hat bei mir dafür gesorgt, dass Spaß und die Motivation mindestens erhalten bleibt. Das muss bei anderen nicht so sein. Wie der Rheinländer sagt: "Jeder Jeck ist anders."
_________________
Gruß
Carsten
Mehr von mir gibt es auf
.....