Moin,
bleibt nur ein Pentax DA 55-300
oder ein Sigma bzw. Tamron 70-300
Und diese Superzooms vergiss besser gleich, sonst kannst Du auch gleich bei der Bridge bleiben. Warum wohl ist die im Telebereich so schwach? Diese Dinger sind Kompromisse von vorne bis hinten, von oben bis unten. Rein von der Optischen Berechnung passen Weitwinkel und Tele nicht zusammen - bis 135 mm geht es so gerade eben noch, wenn man nicht so genau hinschaut. Und wie sollen die Suppenhühner für die DSLR das wirklich besser können, da sie die Brennweite ebensoweit spreizen, wie die Bridge?
Der einzige Vorteil ist der größere Sensor, der dann vielleicht etwas klarer abbildet.
Klar kann man mit den Suppenhühnern auch Bilder machen, so ist es ja nun auch wieder nicht, aber man sollte sich nicht wundern, wenn die entweder im Weitwinkel oder im Telebereich dann deutlich nachlassen. Im schlimmsten Fall sogar an beiden Enden.
Außerdem passen schon die 18-250 nicht in Deine Preisvorstellung, und das DA 18-270 liegt ja nur unwesentlich darüber...

- die Variante von Tamron gibt es derzeit nicht mit Pentax-Bajonett.
Mir sind manchmal sogar schon die 500 mm des Sigma 50-500 noch zu kurz, aber für einen Seeadler in 50m sollte ein gutes 300er schon reichen. - Wobei die wirklich guten Deine Preisgrenze gerne mal ums drei- bis vierfache reißen.
BTW, wo bekommt man große Greife in 50m Entfernung? Meine letzten Seeadler waren locker das 10-fache weg. Oder ist das eine Flugschau in einer Falknerei? (wie langweilig...

)
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
