Hummel hummel,
ja, auch ich bin hier angekommen, einige derjenigen, die hier in den letzten Tagen vermehrt aufschlagen, kennen mich auch.
Ich habe die Hoffnung, hier in diesem wieder überschaubaren, heimeligen Pentax-Kreis wieder auf die eingeschworenene "familiäre" Athmosphäre zurückzukommen und Kontakt zu Leuten aufrecht zu erhalten, die ich in anderem Kreis kennen und schätzen gelernt habe. Z.B habe ich schon einen wiederentdeckt, mit dem ich dieses Jahr im Frühjahr noch mit Kamera und Stativ bewaffnet durch Hamburg getigert bin

Auch hier wird man wohl nicht immer einer Meinung nach und ich gebe gern zu, ein kantiger Typ zu sein, der allein aufgrund seiner Schreibweise (die ich aber leider nicht einfach so ändern kann, wer kann schon aus seiner Haut

) hier und da mal aneckt. Das lies sich aber im Normalfall alles immer klären

Wie es das geschriebene Wort in der anonymität des Internets nunmal so will, beruht solches "Anecken" meist auf Missverständnissen. Ich denke aber, dass wir die ganze Sache hier wieder ganz unaufgeregt "unter uns" angehen können, oder? Ich werde mein bestes dazu beitragen...
Nicht zuletzt reitzte mich beim Überfliegen dieses Forums das geplante Pentax-Treffen in "meiner" Stadt...
Kurz noch zu mir: Ich bin eine waschechter Hamburger Jung (hier geboren, hier geblieben, hier verwurzelt) von 31 Jahren mit kleiner Familie. Die Photographie ist mein einziges echtes Hobby und nach der Familie meine größte Leidenschaft. Die Photographie bildet quasi mein Zen, ist Ausgleich und Entspannung, der Gegenpol zum teilweise stressigen Alltag. Leider komme ich viel zu selten dazu, wirklich auszuziehen, aber wenn, dann richtig

Meine bevorzugten Motive sind selbstverständlich meine Kinder und meine Frau und sonstige Familienmitglieder; allerdings verlassen diese Aufnahmen den engsten Kreis nicht und im Internet landen sie erst recht nicht. Ansonsten habe ich mich auf Landschaftsphotographie, Stadtansichten (City-Lights) und Portraitphotographie "spezialisiert", nur wie gesagt, viel zu selten... Interssante Lichtstimmungen versuche ich aber auch in anderen ZUsammenhängen einzufangen, z.B Pflanzen im Gegenlicht o.ä....
Zur Photographie gekommen bin ich schon als Kind durch meinen Vater. Zunächst noch mit Kleinbild, später mit der 6x6-Rolleiflex noch später auch mit der Linhof Technika 4x5 Inch-Plattenkamera hat er mich mit auf Hatz genommen und auch bei der Labor-Arbeit (sw) durfte ich teilhaben...
Die Rolleiflex ist inzwischen bei mir gelandet, die Dunkelkammer zieht irgendwann um den Jahreswechsel bei mir ein und die Lihhof ist mir versprochen

Zu meiner digitalen Pentax kam ich über Umwege: digital angefangen habe ich mit einer (gar nicht so schlechten) Panasonic Bridge. Irgendwann folgte die kleine Olympus €-600 aus dem Four-Thirds-System (nicht µ). Später kam eine Canon 5d (the old FF-Lady, aka Queen Mom) hinzu. Das wurde mir alles zu viel; zu viel schlepperei, unterschiedliche Bedienung usw. usf. Obendrein noch doppelte Buchführung.
Ein Mittelweg (bzgl der Sensorgröße) musste her und bei einem Hersteller, den ich bis dahin gar nicht so sehr auf dem Zettel hatte, fand ich die Lamera, die keine Wünsche offen lässt: Die Pentax K-5. Alles entscheidend war für mich das Bedienkonzept, die vielen Direktwahltasten, die perfekte Haptik...
So, nun wisst Ihr einiges über mich, ich hoffe hier auf einen regen Austausch und darauf, dass die Vergangengheit wird ruhen können

Beste Grüße und - wie man im Pott sagt - "Glück auf"

Jan