Schwieriges Thema. Scandienstleister ist wahrscheinlich eine gute Idee. Aber eine (vielleicht) Alternative ist möglicherweise auch eine Überlegung wert:
Bei mir im Büro hat z.B. ein Uralt-"Epson Perfection 4180 Photo" überlebt. Das Ding habe ich trotz hohen Alters nicht weggeschmissen. War mein erster Scanner, der statt SCSI-Anschluss einen USB-Anschluss hatte (hat). Läuft im Moment bei Bedarf in einer Virtuellen Maschine (WIN XP-Pro) unter WIN 7 x64 PRO. Ich weiß nicht, ob man sowas möglicherweise heute noch irgendwo gebraucht für'n "Appel und ein Ei" bekommt. Eine Überlegung wäre es aber durchaus Wert.
Den Epson Photo-Scannern lagen damals als Zubehör Masken bei, wo man entweder Dias oder Filmstreifen einlegen konnte. Nicht die Super-Qualität, aber ich fand's OK. Damit habe ich so um 2004 einen Teil meiner Dias und s/w Negative eingescannt. Das Ding ist langsam, aber funktioniert noch heute in der virtuellen Maschine (XP-Pro) unter WIN 7-x64PRO. Leider liegen den aktuellen Scannern keinerlei Zubehörteile für das Einscannen von Dias oder Filmstreifen bei. Aktuelle Flachbettscanner halte ich daher für nicht so geeignet. Hab mal ein altes Beispiel von 2004 beigefügt, damit man sieht, was geht, und was eben nicht geht.
Ist vielleicht ein wenig abwegig, aber als Variante wollte ich es wenigstens mal erwähnen.
Bild ist nicht weiter bearbeitet, nur auf Forumsgröße herunter verkleinert.

#1
Freundliche Grüße
Jens-Uwe